Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Padagogische Hochschule Ludwigsburg (Deutsch), Veranstaltung: Tagespraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hier um einen ausfuhrlichen Unterrichtsentwurf im Rahmen eines Tagespraktikums im Fach Deutsch. Die ausgefuhrte Unterrichtsstunde wurde bei einer 9. Klasse Realschule gehalten. Der Unterrichtsentwurf wurde bei der Nachbesprechung lobend hervorgehoben. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Ganzschrift Krabat von Otfried Preussler. Der Schwerpunkt dieser Unterrichtssequenz liegt auf dem Verhaltnis Krabats zur Zauberei, dieses soll anhand einer kleinen szenischen Darstellung herausgearbeitet werden. Einzelne Textstellen dienen dazu als Grundlage, es soll aber auch der Bezug zum Gesamtwerk ersichtlich sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Padagogische Hochschule Ludwigsburg (Deutsch), Veranstaltung: Tagespraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hier um einen ausfuhrlichen Unterrichtsentwurf im Rahmen eines Tagespraktikums im Fach Deutsch. Die ausgefuhrte Unterrichtsstunde wurde bei einer 9. Klasse Realschule gehalten. Der Unterrichtsentwurf wurde bei der Nachbesprechung lobend hervorgehoben. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Ganzschrift Krabat von Otfried Preussler. Der Schwerpunkt dieser Unterrichtssequenz liegt auf dem Verhaltnis Krabats zur Zauberei, dieses soll anhand einer kleinen szenischen Darstellung herausgearbeitet werden. Einzelne Textstellen dienen dazu als Grundlage, es soll aber auch der Bezug zum Gesamtwerk ersichtlich sein.