Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eifersuchtsmord an der untreuen Geliebten bildet den tragischen Hohepunkt in Georg Buchners Drama Woyzeck. Welche Umstande diese einzige und letzte Auflehnung des Leidenden gegen das Leben begunstigen, soll im Folgenden untersucht werden. Dazu werden die gesellschaftskritische Komponente des Dramas, das Gottesbild Woyzecks und die Frage der Willensfreiheit des Menschen (vor allem vor dem Hintergrund von Woyzecks akustischen und optischen Halluzinationen) diskutiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eifersuchtsmord an der untreuen Geliebten bildet den tragischen Hohepunkt in Georg Buchners Drama Woyzeck. Welche Umstande diese einzige und letzte Auflehnung des Leidenden gegen das Leben begunstigen, soll im Folgenden untersucht werden. Dazu werden die gesellschaftskritische Komponente des Dramas, das Gottesbild Woyzecks und die Frage der Willensfreiheit des Menschen (vor allem vor dem Hintergrund von Woyzecks akustischen und optischen Halluzinationen) diskutiert.