Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - F cher bergreifendes, Note: 1,0, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Romanistik), Veranstaltung: Literatur-und Kulturtheorien des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der 1984 im Alter von 57 Jahren verstorbene Michel Foucault wurde 1926 als zweites Kind in einer rztefamilie geboren. Er begann seine akademische Laufbahn als Student der Geschichte in seiner Heimatstadt Poitiers, sp ter erst wechselte er zum Philosophie- und Psychologiestudium an die Ecole Normale Superieure in Paris. Hier h rte er Vorlesungen des Philosophen Jacques Lacan. Sein philosophischer Betreuer, der ihn u.a. davor bewahrte, sich freiwillig in eine psychiatrische Anstalt zu begeben, hie Louis Althusser. 1948 erhielt Michel Foucault sein Diplom in Philosophie, 1949 in Psychologie, 1952 in Psychopathologie. Bis sich sein gro er Wunsch, ins Ausland zu gehen, erf llte, war er als philosophischer Assistent in Lille t tig. 1955 erhielt er einen Lektorposten an der Universi t Uppsala in Schweden und leitet das dortige Maison de France. hnliche Posten f llte er auch in Warschau und Hamburg aus, bevor er 1960 nach Frankreich zur ckkehrte, um als Privatdozent und Professor f r Philosophie und Psychologie zu arbeiten. In den folgenden Jahren lehrte er an vielen Universit ten in der ganzen Welt, lebte in vielen verschiedenen Kulturen und war von 1970 an als Professor f r Denksysteme am renommierten Coll ge de France t tig. Nebenher verfasst er zahlreiche Werke, wie z. B. seine Doktorarbeit (die in Schweden als solche abgelehnt worden war!) Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahnsinns im Zeitalter der Vernunft (Histoire de la folie), Die Geburt der Klinik (La Naissance de la clinique), Die Ordnung der Dinge (Les mots et les choses), Arch ologie des Wissens (L rcheologie du savoir),
berwachen und Strafen (Surveiller et punir) und drei B nde ber Sexualit t und Wahrheit (Histoire de la sexualit