Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Regelung Der Pressefreiheit Im Deutschen Bund
Paperback

Die Regelung Der Pressefreiheit Im Deutschen Bund

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Historisches Seminar der CAU), Veranstaltung: Der lange Weg zur parlamentarischen Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Innenpolitik des Deutschen Bundes ging es vor allem um die Zur ckweisung der liberalen und konstitutionellen Bewegungen. Eins der zentralen Elemente dabei war die berwachung der Presse. Ausgehend von einer Definition der Pressefreiheit zeigt diese Arbeit, wie sich die Kontrolle sowohl auf der Ebene der Legislative, als auch auf der der Exekutive manifestierte und wie diese beiden miteinander verbunden waren. Au erdem wird das direkte Verh ltnis zwischen den einschneidenden politischen Ereignisse wie dem Mord an Kotzebue und den Unruhen um 1832 und 1848 und der Pressegesetzgebung beleuchtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640861538

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Historisches Seminar der CAU), Veranstaltung: Der lange Weg zur parlamentarischen Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Innenpolitik des Deutschen Bundes ging es vor allem um die Zur ckweisung der liberalen und konstitutionellen Bewegungen. Eins der zentralen Elemente dabei war die berwachung der Presse. Ausgehend von einer Definition der Pressefreiheit zeigt diese Arbeit, wie sich die Kontrolle sowohl auf der Ebene der Legislative, als auch auf der der Exekutive manifestierte und wie diese beiden miteinander verbunden waren. Au erdem wird das direkte Verh ltnis zwischen den einschneidenden politischen Ereignisse wie dem Mord an Kotzebue und den Unruhen um 1832 und 1848 und der Pressegesetzgebung beleuchtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640861538