Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Objektive Hermeneutik Im Schulalltag - Moglichkeiten Und Grenzen Eines Hermeneutischen Vorgehens in Der Unterrichtsforschung
Paperback

Objektive Hermeneutik Im Schulalltag - Moglichkeiten Und Grenzen Eines Hermeneutischen Vorgehens in Der Unterrichtsforschung

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ordnung in der BRD und Internationale Beziehungen als Gegenstande der politischen Bildung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evaluation von Unterricht ist ein wesentliches Element fur die Weiterentwicklung und Verbesserung des Schulalltages. Neben der Erhebung von Daten uber die Ergebnisse von Unterricht bei der Ausbildung verschiedener Kernkompetenzen, wie es in den PISA- und Iglu-Studien geschehen ist, mussen auch die Strukturen des Unterrichtsablaufes selber evaluiert werden. Zu Erkenntnissen uber die Struktur von Unterricht gelangt man dabei am besten durch wissenschaftlich fundierte Beobachtungen des eigentlichen Unterrichtsgeschehens, z. B. durch offene oder durch systematische Beobachtungen. Die reine Beobachtung fuhrt fur sich genommen aber noch nicht zu weiterfuhrenden Erkenntnissen. Vielmehr mussen die erhobenen Daten, die meist in Form von Beobachtungsprotokollen vorliegen, interpretiert werden. In der vorliegenden Arbeit soll ein zu diesem Zweck entwickeltes Interpretationsverfahren, die Methode der objektiven Hermeneutik, vorgestellt und auf seine Brauchbarkeit im schulischen Kontext hin untersucht werden. Dazu werden im ersten Teil die theoretischen Grundlagen der Methode sowie ihr praktisches Vorgehen dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit sollen anhand eines Beispieles die Vorteile dieser Methode, aber auch ihre Probleme beim Einsatz in der Unterrichtsforschung, erortert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 March 2011
Pages
24
ISBN
9783640859467

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ordnung in der BRD und Internationale Beziehungen als Gegenstande der politischen Bildung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evaluation von Unterricht ist ein wesentliches Element fur die Weiterentwicklung und Verbesserung des Schulalltages. Neben der Erhebung von Daten uber die Ergebnisse von Unterricht bei der Ausbildung verschiedener Kernkompetenzen, wie es in den PISA- und Iglu-Studien geschehen ist, mussen auch die Strukturen des Unterrichtsablaufes selber evaluiert werden. Zu Erkenntnissen uber die Struktur von Unterricht gelangt man dabei am besten durch wissenschaftlich fundierte Beobachtungen des eigentlichen Unterrichtsgeschehens, z. B. durch offene oder durch systematische Beobachtungen. Die reine Beobachtung fuhrt fur sich genommen aber noch nicht zu weiterfuhrenden Erkenntnissen. Vielmehr mussen die erhobenen Daten, die meist in Form von Beobachtungsprotokollen vorliegen, interpretiert werden. In der vorliegenden Arbeit soll ein zu diesem Zweck entwickeltes Interpretationsverfahren, die Methode der objektiven Hermeneutik, vorgestellt und auf seine Brauchbarkeit im schulischen Kontext hin untersucht werden. Dazu werden im ersten Teil die theoretischen Grundlagen der Methode sowie ihr praktisches Vorgehen dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit sollen anhand eines Beispieles die Vorteile dieser Methode, aber auch ihre Probleme beim Einsatz in der Unterrichtsforschung, erortert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 March 2011
Pages
24
ISBN
9783640859467