Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kunst der Frage: Interviewformen
Paperback

Die Kunst der Frage: Interviewformen

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, Universitat Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Biografisches Interview, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Frageinhalte Fragen koennen sich zunachst auf unterschiedliche Inhalte beziehen. Bei Faktenfragen geht es um einen Sachverhalt oder eine Person, mithin um feststehende und konstante Merkmale, z. B. auch Verhalten, wobei von dem Wissen des Befragten ausgegangen wird. Bei der Wissensfrage hingegen wird das Wissen des Befragten erst noch ermittelt. Bei Einschatzungsfragen geht es zwar auch um Fakten. Allerdings geht der Fragende davon aus, dass der Befragte hierzu nicht uber festes Wissen verfugt. Um subjektive Bereiche, wie Beurteilungen und Einschatzungen geht es bei den Interessens-, Bewertungs-, Stimmungs- und Meinungsfragen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 March 2011
Pages
40
ISBN
9783640856169

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, Universitat Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Biografisches Interview, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Frageinhalte Fragen koennen sich zunachst auf unterschiedliche Inhalte beziehen. Bei Faktenfragen geht es um einen Sachverhalt oder eine Person, mithin um feststehende und konstante Merkmale, z. B. auch Verhalten, wobei von dem Wissen des Befragten ausgegangen wird. Bei der Wissensfrage hingegen wird das Wissen des Befragten erst noch ermittelt. Bei Einschatzungsfragen geht es zwar auch um Fakten. Allerdings geht der Fragende davon aus, dass der Befragte hierzu nicht uber festes Wissen verfugt. Um subjektive Bereiche, wie Beurteilungen und Einschatzungen geht es bei den Interessens-, Bewertungs-, Stimmungs- und Meinungsfragen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 March 2011
Pages
40
ISBN
9783640856169