Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Einsamkeit im Bild. Das Isolationsmotiv in Wanderer uber dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich und Nighthawks von Edward Hopper

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Schiller-Gymnasium, Hameln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein stetig prasenter Faktor in unserer Gesellschaft hat das Gefuhl der Einsamkeit im Laufe der kulturgeschichtlichen Epochen auch den Weg in die Kunst gefunden. Hoert man auf die Definition verschiedener Lexika, so bezeichnet der Begriff Einsamkeit, das Gefuhl von anderen Menschen isoliert oder abgeschieden zu sein. Doch lasst sich ein unsichtbares Gefuhl wirklich so allgemein definieren? Gegenstand der Facharbeit ist der Vergleich der Isolationsmotive in den Werken Wanderer uber dem Nebelmeer (1818) von Caspar David Friedrich und Nighthawks (1942) von Edward Hopper. Da beide Kunstler verschiedenen Epochen zuzuordnen sind, werde ich zunachst einen UEberblick der Epochen, basierend auf dem gesellschaftlichen und historischen Kontext geben. Durch die Einordnung Caspar David Friedrichs in die Romantik und die Einordnung Edward Hoppers in die Moderne bzw. in die American Scene, werde ich die Geisteshaltung der Kunstler ihrer Epoche gegenuber erlautern. Eine Bildbeschreibung und -analyse der Werke geschieht vorbereitend auf die anschliessende Auswertung der Isolationsmotive und den Vergleich dieser. Herausgestellt wird hierbei auch die Bewertung der Einsamkeit in den vorgestellten Epochen. Ein Beispiel aus der modernen Kunst soll die Empfindung und Verarbeitung des Motivs der Einsamkeit in der heutigen Zeit verdeutlichen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
20 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640855674

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Schiller-Gymnasium, Hameln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein stetig prasenter Faktor in unserer Gesellschaft hat das Gefuhl der Einsamkeit im Laufe der kulturgeschichtlichen Epochen auch den Weg in die Kunst gefunden. Hoert man auf die Definition verschiedener Lexika, so bezeichnet der Begriff Einsamkeit, das Gefuhl von anderen Menschen isoliert oder abgeschieden zu sein. Doch lasst sich ein unsichtbares Gefuhl wirklich so allgemein definieren? Gegenstand der Facharbeit ist der Vergleich der Isolationsmotive in den Werken Wanderer uber dem Nebelmeer (1818) von Caspar David Friedrich und Nighthawks (1942) von Edward Hopper. Da beide Kunstler verschiedenen Epochen zuzuordnen sind, werde ich zunachst einen UEberblick der Epochen, basierend auf dem gesellschaftlichen und historischen Kontext geben. Durch die Einordnung Caspar David Friedrichs in die Romantik und die Einordnung Edward Hoppers in die Moderne bzw. in die American Scene, werde ich die Geisteshaltung der Kunstler ihrer Epoche gegenuber erlautern. Eine Bildbeschreibung und -analyse der Werke geschieht vorbereitend auf die anschliessende Auswertung der Isolationsmotive und den Vergleich dieser. Herausgestellt wird hierbei auch die Bewertung der Einsamkeit in den vorgestellten Epochen. Ein Beispiel aus der modernen Kunst soll die Empfindung und Verarbeitung des Motivs der Einsamkeit in der heutigen Zeit verdeutlichen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
20 March 2011
Pages
28
ISBN
9783640855674