Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Gaius Julius Caesar war eine der herausragenden Personen der roemischen Geschichte - und damit wohl der Weltgeschichte. Er wurde bewundert, verehrt, gehasst; er war ein erfolgreicher Feldherr und geschickter Politiker. Einigen gilt er als der Zerstoerer der roemischen Republik. So unterschiedlich seine Person und Leistungen gewertet werden, so differenziert war wohl sein Wesen, folgte man der Einschatzung Dritter. Selbst Cicero, einer der Hauptgegner Caesars im Senat, schatzte jenen als einen Mann von groesster Milde und Nachgiebigkeit und beschrieb die Beziehung zu ihm trotz unterschiedlicher politischer Standpunkte gar als freundschaftlich . An anderer Stelle titulierte er Caesar als einen Wahnsinnigen und Elenden . AEhnlich uneinheitlich stellt sich die Charakterisierung Caesars bei Suetonius dar; massigend und milde auf der einen, arrogant und die Herrschaft missbrauchend, auf der anderen Seite . Die vorliegende Ausarbeitung behandelt den politischen Aufstieg Caesars bis hin zu seiner Alleinherrschaft und nimmt damit vorrangig die Durchsetzung seines Machtanspruchs in den Blick.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Gaius Julius Caesar war eine der herausragenden Personen der roemischen Geschichte - und damit wohl der Weltgeschichte. Er wurde bewundert, verehrt, gehasst; er war ein erfolgreicher Feldherr und geschickter Politiker. Einigen gilt er als der Zerstoerer der roemischen Republik. So unterschiedlich seine Person und Leistungen gewertet werden, so differenziert war wohl sein Wesen, folgte man der Einschatzung Dritter. Selbst Cicero, einer der Hauptgegner Caesars im Senat, schatzte jenen als einen Mann von groesster Milde und Nachgiebigkeit und beschrieb die Beziehung zu ihm trotz unterschiedlicher politischer Standpunkte gar als freundschaftlich . An anderer Stelle titulierte er Caesar als einen Wahnsinnigen und Elenden . AEhnlich uneinheitlich stellt sich die Charakterisierung Caesars bei Suetonius dar; massigend und milde auf der einen, arrogant und die Herrschaft missbrauchend, auf der anderen Seite . Die vorliegende Ausarbeitung behandelt den politischen Aufstieg Caesars bis hin zu seiner Alleinherrschaft und nimmt damit vorrangig die Durchsetzung seines Machtanspruchs in den Blick.