Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kauferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse moeglicher Erklarungsmodelle
Paperback

Kauferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse moeglicher Erklarungsmodelle

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Universitat der Kunste Berlin, Veranstaltung: Studiengang: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation - Marketing I, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorbemerkung Das Konsumentenverhalten und somit auch die einzelnen Kaufentscheidungen haben sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verandert, und werden auch in Zukunft Formen annehmen, die zum jetzigen Zeitpunkt schwer einschatzbar sind. Wahrend man Ende der 50er Jahre und in den 60er Jahren der einsetzenden und stetig aufbluhenden Marktwirtschaft froente, indem man sich einem foermlichen Kaufrausch hingab, sind die Entwicklungen in den darauf Folgenden Dekaden anders zu bewerten. Im Sinne einer Systemkritik, die eng mit der Kapitalismuskritik verwoben war, rief man in den 70er Jahren eher zu Konsumverzicht auf. Gerade intellektuelle Kreise distanzierten sich deutlich von dem habensorientierten Verhalten der Massen, und prangerten eben jenen Massenkonsum an. Ein in den 80er Jahren eintretendes oekologisches Bewusstsein beeinflusste wiederum das Kaufverhalten der Konsumenten, und selbst heute ist es durch alle sozialen Schichten hindurch beinahe schon en vogue, OEkoprodukte zu erwerben. Selbst Billigsupermarkte wie die Kette Plus offerieren schon diverse OEkoprodukte, in den verschiedenen Produktbereichen. Dass sich das Konsumentenverhalten in Ost- und Westdeutschland jeweils vollkommen anders entwickelt hat, ist freilich auf die unterschiedlichen oekonomischen und politischen Rahmenbedingungen zuruck zu fuhren. Angesichts vorhandener Zukunftsangste, wachsender Arbeitslosigkeit, einer schwachen Binnennachfrage, und immer neuer finanzieller Belastungen fur den einzelnen geht der Konsum generell gesehen zuruck. Allein bei den Jugendlichen, die vielfach schon in jungen Jahren uberschuldet sind, scheint sich dieser Trend indes nicht durchzusetzen. Sie konsumieren gerade in der Tele

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 March 2011
Pages
40
ISBN
9783640851409

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Universitat der Kunste Berlin, Veranstaltung: Studiengang: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation - Marketing I, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorbemerkung Das Konsumentenverhalten und somit auch die einzelnen Kaufentscheidungen haben sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verandert, und werden auch in Zukunft Formen annehmen, die zum jetzigen Zeitpunkt schwer einschatzbar sind. Wahrend man Ende der 50er Jahre und in den 60er Jahren der einsetzenden und stetig aufbluhenden Marktwirtschaft froente, indem man sich einem foermlichen Kaufrausch hingab, sind die Entwicklungen in den darauf Folgenden Dekaden anders zu bewerten. Im Sinne einer Systemkritik, die eng mit der Kapitalismuskritik verwoben war, rief man in den 70er Jahren eher zu Konsumverzicht auf. Gerade intellektuelle Kreise distanzierten sich deutlich von dem habensorientierten Verhalten der Massen, und prangerten eben jenen Massenkonsum an. Ein in den 80er Jahren eintretendes oekologisches Bewusstsein beeinflusste wiederum das Kaufverhalten der Konsumenten, und selbst heute ist es durch alle sozialen Schichten hindurch beinahe schon en vogue, OEkoprodukte zu erwerben. Selbst Billigsupermarkte wie die Kette Plus offerieren schon diverse OEkoprodukte, in den verschiedenen Produktbereichen. Dass sich das Konsumentenverhalten in Ost- und Westdeutschland jeweils vollkommen anders entwickelt hat, ist freilich auf die unterschiedlichen oekonomischen und politischen Rahmenbedingungen zuruck zu fuhren. Angesichts vorhandener Zukunftsangste, wachsender Arbeitslosigkeit, einer schwachen Binnennachfrage, und immer neuer finanzieller Belastungen fur den einzelnen geht der Konsum generell gesehen zuruck. Allein bei den Jugendlichen, die vielfach schon in jungen Jahren uberschuldet sind, scheint sich dieser Trend indes nicht durchzusetzen. Sie konsumieren gerade in der Tele

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 March 2011
Pages
40
ISBN
9783640851409