Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Immanuel Kant - Kritik der reinen Vernunft: Rekonstruktion der Textaussagen und Vergleich der Vorreden zur ersten und zweiten Auflage
Paperback

Immanuel Kant - Kritik der reinen Vernunft: Rekonstruktion der Textaussagen und Vergleich der Vorreden zur ersten und zweiten Auflage

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 14 Punkte, Universitat Kassel (Philosophie), Veranstaltung: Kants theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Zielsetzung: In der vorliegenden Hausarbeit uber die Vorreden der ersten und zweiten Auflage von Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft, werde ich zunachst die enthaltenen Textaussagen rekonstruieren, um sie dann miteinander zu vergleichen. Anhand dieses Vergleichs werde ich die Unterschiede zwischen den beiden Vorreden aufzeigen. Mit dieser Aufgabenstellung beabsichtige ich zweierlei: Zum einen soll eine modernsprachliche Rekonstruktion besagter Texte deren Verstandnis erleichtern und so Einsteigern und philosophischen Laien einen Zugang zu Immanuel Kants Hauptwerk ermoeglichen. Zum anderen gibt es einen sehr interessanter Einblick in die Person Kant einerseits und den Philosophen Kant andererseits, anhand der Unterschiede der beiden Vorreden nachzuzeichnen, wie er den oeffentlichen Reaktionen, oder gerade deren Ausbleiben, auf die erste Ausgabe seines Hauptwerks begegnet. 2. Einleitung: Zum Antritt seiner Professur fur Logik und Metaphysik in Koenigsberg legte Immanuel Kant 1770 eine zweite Dissertation mit dem Titel Formen und Grunde der Sinnes-und Verstandeswelt vor. Bei der UEberarbeitung dieser zur Veroeffentlichung, kamen Kant zunehmend Zweifel an seinen bis dahin, rationalistisch gepragten Positionen. Ausloeser war die Lekture des Empiristen David Hume. Dessen Position empfand Kant jedoch auch nicht als befriedigend, da diese unweigerlich zum Skeptizismus fuhrten. So unterbrach Kant in den folgenden 11 Jahren samtliche schriftstellerischen Aktivitaten und widmete sich in seiner Kritik der reinen Vernunft ausschliesslich der Metaphysik. Nach der Erstveroeffentlichung 1781 fielen die Reaktionen, auf das schwer verstandliche Werk jedoch negativ und sehr verhalten aus. Daraufhin veroeffentlichte Kant 1783 die Prolegomena

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 March 2011
Pages
36
ISBN
9783640850235

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 14 Punkte, Universitat Kassel (Philosophie), Veranstaltung: Kants theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Zielsetzung: In der vorliegenden Hausarbeit uber die Vorreden der ersten und zweiten Auflage von Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft, werde ich zunachst die enthaltenen Textaussagen rekonstruieren, um sie dann miteinander zu vergleichen. Anhand dieses Vergleichs werde ich die Unterschiede zwischen den beiden Vorreden aufzeigen. Mit dieser Aufgabenstellung beabsichtige ich zweierlei: Zum einen soll eine modernsprachliche Rekonstruktion besagter Texte deren Verstandnis erleichtern und so Einsteigern und philosophischen Laien einen Zugang zu Immanuel Kants Hauptwerk ermoeglichen. Zum anderen gibt es einen sehr interessanter Einblick in die Person Kant einerseits und den Philosophen Kant andererseits, anhand der Unterschiede der beiden Vorreden nachzuzeichnen, wie er den oeffentlichen Reaktionen, oder gerade deren Ausbleiben, auf die erste Ausgabe seines Hauptwerks begegnet. 2. Einleitung: Zum Antritt seiner Professur fur Logik und Metaphysik in Koenigsberg legte Immanuel Kant 1770 eine zweite Dissertation mit dem Titel Formen und Grunde der Sinnes-und Verstandeswelt vor. Bei der UEberarbeitung dieser zur Veroeffentlichung, kamen Kant zunehmend Zweifel an seinen bis dahin, rationalistisch gepragten Positionen. Ausloeser war die Lekture des Empiristen David Hume. Dessen Position empfand Kant jedoch auch nicht als befriedigend, da diese unweigerlich zum Skeptizismus fuhrten. So unterbrach Kant in den folgenden 11 Jahren samtliche schriftstellerischen Aktivitaten und widmete sich in seiner Kritik der reinen Vernunft ausschliesslich der Metaphysik. Nach der Erstveroeffentlichung 1781 fielen die Reaktionen, auf das schwer verstandliche Werk jedoch negativ und sehr verhalten aus. Daraufhin veroeffentlichte Kant 1783 die Prolegomena

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 March 2011
Pages
36
ISBN
9783640850235