Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Wirtschaftsunternehmen der SS: Ein auf Zwangsarbeit aufgebautes Wirtschaftsimperium?
Paperback

Die Wirtschaftsunternehmen der SS: Ein auf Zwangsarbeit aufgebautes Wirtschaftsimperium?

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schutzstaffel (SS) unter Leitung des Reichsfuhrer-SS Heinrich Himmler war nicht nur eines der wirkungsvollsten Terror- und Vernichtungsinstrumente des nationalsozialistischen Regimes, sondern entwickelte sich sukzessive auch zu einem nicht unbedeutenden Wirtschaftfaktor des Dritten Reiches. Keine andere Organisation verzeichnete in den zwoelf Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft einen solchen Machtzuwachs. Neben der Besetzung leitender AEmter im Polizeiwesen, Innenministerium, Heeresrustung und -verwaltung errang die SS auch grossen Einfluss in der Aussen-, Spionage- und Wirtschaftspolitik. Dabei sicherten die Unterorganisationen der Verwaltungs- und Wirtschaftsamter der SS die notwendige Unabhangigkeit und somit letztlich auch eine noch starkere Stellung im nationalsozialistischen Machtgefuge. Unter Leitung des SS-Obergruppenfuhrer und General der Waffen-SS Oswald Pohl entstand sukzessive eine grosse Wirtschaftsorganisation mit einer Vielzahl von verschiedenartigen Betrieben. Zeitweilig arbeiteten fur den SS-Konzern 1.500 Mitarbeiter in der Berliner Zentrale. In den Untersuchungen uber das nationalsozialistische Deutschland wurde die wirtschaftliche Betatigung der SS lange Zeit nicht naher betrachtet. Erst in jungster Geschichte interessierte sich die Wissenschaft fur dieses Thema und die SS-Wirtschaft erfuhr eine tiefergehende Betrachtung in der Literatur. In seiner 2003 publizierten Habilitationsschrift Die Wirtschaft der SS beschaftigte sich der renommierte Forscher zur Geschichte deutscher Konzentrationslager, Professor Hermann Kaienburg, in einer ausfuhrlichen, deskriptiven Weise mit diesem umstrittenen Bereich der Geschichte des Dritten Reiches. Bereits zwei Jahre zuvor hatte sich auch Jan-Erik Schulte in seiner Dissertation unter dem Titel Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 February 2011
Pages
38
ISBN
9783640840007

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schutzstaffel (SS) unter Leitung des Reichsfuhrer-SS Heinrich Himmler war nicht nur eines der wirkungsvollsten Terror- und Vernichtungsinstrumente des nationalsozialistischen Regimes, sondern entwickelte sich sukzessive auch zu einem nicht unbedeutenden Wirtschaftfaktor des Dritten Reiches. Keine andere Organisation verzeichnete in den zwoelf Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft einen solchen Machtzuwachs. Neben der Besetzung leitender AEmter im Polizeiwesen, Innenministerium, Heeresrustung und -verwaltung errang die SS auch grossen Einfluss in der Aussen-, Spionage- und Wirtschaftspolitik. Dabei sicherten die Unterorganisationen der Verwaltungs- und Wirtschaftsamter der SS die notwendige Unabhangigkeit und somit letztlich auch eine noch starkere Stellung im nationalsozialistischen Machtgefuge. Unter Leitung des SS-Obergruppenfuhrer und General der Waffen-SS Oswald Pohl entstand sukzessive eine grosse Wirtschaftsorganisation mit einer Vielzahl von verschiedenartigen Betrieben. Zeitweilig arbeiteten fur den SS-Konzern 1.500 Mitarbeiter in der Berliner Zentrale. In den Untersuchungen uber das nationalsozialistische Deutschland wurde die wirtschaftliche Betatigung der SS lange Zeit nicht naher betrachtet. Erst in jungster Geschichte interessierte sich die Wissenschaft fur dieses Thema und die SS-Wirtschaft erfuhr eine tiefergehende Betrachtung in der Literatur. In seiner 2003 publizierten Habilitationsschrift Die Wirtschaft der SS beschaftigte sich der renommierte Forscher zur Geschichte deutscher Konzentrationslager, Professor Hermann Kaienburg, in einer ausfuhrlichen, deskriptiven Weise mit diesem umstrittenen Bereich der Geschichte des Dritten Reiches. Bereits zwei Jahre zuvor hatte sich auch Jan-Erik Schulte in seiner Dissertation unter dem Titel Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 February 2011
Pages
38
ISBN
9783640840007