Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Grundlagen der Enteralen Ernahrung: Kunstliche Ernahrung aus ernahrungswissenschaftlicher sowie ernahrungsmedizinischer Sicht
Paperback

Die Grundlagen der Enteralen Ernahrung: Kunstliche Ernahrung aus ernahrungswissenschaftlicher sowie ernahrungsmedizinischer Sicht

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / OEkotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den Schlagworten Kunstliche Ernahrung werden die enterale Ernahrung und die parenterale Ernahrung zusammengefasst. Kunstliche Ernahrung ist erforderlich, wenn Menschen (Patienten) nicht essen koennen, wollen, durfen oder sollten. Die Nahrungsaufnahme erfolgt im Rahmen der kunstlichen Ernahrung nicht mit ublichen Lebensmitteln, sondern mit Infusionsloesungen (parenterale Ernahrung) oder bilanzierten Diaten (Supplement, Trink- und Sondennahrung; pulverisiert oder flussig im Rahmen der enteralen Ernahrung). Fur viele Patienten ist die klinische Ernahrung der entscheidende Faktor im Gesamtbehandlungskonzept zur Wiederherstellung und/oder Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit und Lebensqualitat. Wichtige Beispiele sind Patienten mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Schluckstoerungen (Dysphagie), HIV-Infektion oder AIDS und Tumorpatienten (zur Vermeidung oder unterstutzenden Ernahrungstherapie der Tumorkachexie). Die Ernahrungstherapie kann andere therapeutische Massnahmen unterstutzen, Komplikationen vermeiden und die Rekonvaleszenz verkurzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 February 2011
Pages
20
ISBN
9783640827473

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernahrungswissenschaft / OEkotrophologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den Schlagworten Kunstliche Ernahrung werden die enterale Ernahrung und die parenterale Ernahrung zusammengefasst. Kunstliche Ernahrung ist erforderlich, wenn Menschen (Patienten) nicht essen koennen, wollen, durfen oder sollten. Die Nahrungsaufnahme erfolgt im Rahmen der kunstlichen Ernahrung nicht mit ublichen Lebensmitteln, sondern mit Infusionsloesungen (parenterale Ernahrung) oder bilanzierten Diaten (Supplement, Trink- und Sondennahrung; pulverisiert oder flussig im Rahmen der enteralen Ernahrung). Fur viele Patienten ist die klinische Ernahrung der entscheidende Faktor im Gesamtbehandlungskonzept zur Wiederherstellung und/oder Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit und Lebensqualitat. Wichtige Beispiele sind Patienten mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Schluckstoerungen (Dysphagie), HIV-Infektion oder AIDS und Tumorpatienten (zur Vermeidung oder unterstutzenden Ernahrungstherapie der Tumorkachexie). Die Ernahrungstherapie kann andere therapeutische Massnahmen unterstutzen, Komplikationen vermeiden und die Rekonvaleszenz verkurzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 February 2011
Pages
20
ISBN
9783640827473