Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Betreibermodelle als Instrumentarium zur Planung und Finanzierung sowie zum Bau und zur Unterhaltung oeffentlicher Infrastrukturmassnahmen
Paperback

Betreibermodelle als Instrumentarium zur Planung und Finanzierung sowie zum Bau und zur Unterhaltung oeffentlicher Infrastrukturmassnahmen

$208.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen (Baubetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In den letzten Jahren wird angesichts der zunehmend leeren oeffentlichen Kassen und der sich seit Jahren in der Krise befindlichen Bauindustrie, bei gleichzeitig erforderlichen Investitionen im Infrastrukturbereich, immer wieder uber Moeglichkeiten der Privatisierung oeffentlicher Aufgaben nachgedacht. Zu diesem Zweck werden im Rahmen dieser Diplomarbeit Modelle der privatwirtschaftlich-oeffentlichen Zusammenarbeit als Instrumentarium zur Bereitstellung oeffentlicher Infrastrukturmassnahmen - insbesondere im Strassensektor - aufgezeigt und diskutiert. Dazu wird zunachst im folgenden Kapitel auf die allgemeine Situation im Strassenbau, die Lage der oeffentlichen Haushalte sowie die Situation der Bauindustrie eingegangen. In Kapitel 3 wird aus der gegebenen Situation die eigentliche Problemstellung hergeleitet. Anschliessend wird im 4. Kapitel ein kurzer UEberblick uber den Begriff der Privatisierung gegeben, bevor Kapitel 5 exemplarisch einige im kommunalen Bereich angewandte Modelle vorstellt, die es ermoeglichen, private Unternehmen in die Erfullung ehemals oeffentlicher Aufgaben einzubeziehen. Nach einer Eroerterung der rechtlichen Grundlagen des Strassensektors in Kapitel 6 werden in Kapitel 8 im Rahmen einer Bestandsaufnahme die im Strassenbau angewandten Modelle vorgestellt. In Kapitel 9 wird dann anhand der schon praktizierten Modelle uberpruft, inwieweit sich die Privatisierungsmoeglichkeiten der Kommunen auf den Bereich der Strasse ubertragen lassen und ob sich die gesteckten Ziele dadurch erreichen lassen. In der Schlussbemerkung schliesslich wird ein Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen gezogen. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 March 2011
Pages
100
ISBN
9783640827145

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen (Baubetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In den letzten Jahren wird angesichts der zunehmend leeren oeffentlichen Kassen und der sich seit Jahren in der Krise befindlichen Bauindustrie, bei gleichzeitig erforderlichen Investitionen im Infrastrukturbereich, immer wieder uber Moeglichkeiten der Privatisierung oeffentlicher Aufgaben nachgedacht. Zu diesem Zweck werden im Rahmen dieser Diplomarbeit Modelle der privatwirtschaftlich-oeffentlichen Zusammenarbeit als Instrumentarium zur Bereitstellung oeffentlicher Infrastrukturmassnahmen - insbesondere im Strassensektor - aufgezeigt und diskutiert. Dazu wird zunachst im folgenden Kapitel auf die allgemeine Situation im Strassenbau, die Lage der oeffentlichen Haushalte sowie die Situation der Bauindustrie eingegangen. In Kapitel 3 wird aus der gegebenen Situation die eigentliche Problemstellung hergeleitet. Anschliessend wird im 4. Kapitel ein kurzer UEberblick uber den Begriff der Privatisierung gegeben, bevor Kapitel 5 exemplarisch einige im kommunalen Bereich angewandte Modelle vorstellt, die es ermoeglichen, private Unternehmen in die Erfullung ehemals oeffentlicher Aufgaben einzubeziehen. Nach einer Eroerterung der rechtlichen Grundlagen des Strassensektors in Kapitel 6 werden in Kapitel 8 im Rahmen einer Bestandsaufnahme die im Strassenbau angewandten Modelle vorgestellt. In Kapitel 9 wird dann anhand der schon praktizierten Modelle uberpruft, inwieweit sich die Privatisierungsmoeglichkeiten der Kommunen auf den Bereich der Strasse ubertragen lassen und ob sich die gesteckten Ziele dadurch erreichen lassen. In der Schlussbemerkung schliesslich wird ein Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen gezogen. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 March 2011
Pages
100
ISBN
9783640827145