Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Alte hat's verstanden!: Zur Darstellung der Wissenschaftler in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann
Paperback

Der Alte hat’s verstanden!: Zur Darstellung der Wissenschaftler in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Phantastische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Werk, welches unter dem Titel Nachtstucke veroeffentlicht wurde, ist Der Sandmann, den E.T.A. Hoffmann laut eigener Angabe am 16.11.1815 nachts 1 Uhr zum Abschluss brachte. Fruher war der Begriff Nachtstuck nur fur Gemalde, die dem Betrachter besonders schaurige Anblicke oder nachtliche Szenerien boten, angewendet worden. Dass die UEbersetzung der pictura opaca auch fur den Sandmann treffend gewahlt wurde, erahnt der Leser spatestens beim Auftritt des gefurchteten hasslichen Sandmanns. Das Schauerliche und die Grenzen der Naturgesetze UEberschreitende im Sandmann scheint das Interesse der Leser mehr zu wecken als die inhaltlichen Aspekte, die uber die damalige wissenschaftlichen Errungenschaften und die Einstellung der Gesellschaft dieser gegenuber Auskunft geben koennen. So wird neben den Motivkomplexen Auge und Automat in der Sekundarliteratur zum Sandmann nicht so sehr auf die schoepferischen Wissenschaftler als vielmehr auf die Kreaturen eingegangen, die von ihnen geschaffen worden sind. Es werden Fragen nach der Bedeutung von Olimpia gestellt, aber weniger oft wird gefragt, wie Spalanzani dargestellt wird und welche Interpretationen sich daraus ableiten lassen. Ebenso haufig charakterisiert man Nathanael und seine Angst vor dem unheimlichen Coppelius und dem seltsamen Coppola und lasst dabei den Vater Nathanaels, der an das Ungeheuer durch eine Art Vertrag gebunden zu sein scheint, groesstenteils ins Hintertreffen geraten. Die nachfolgende Arbeit soll sich nun damit beschaftigen, wie Forscher und Wissenschaftler sowie ihr Werk im Sandmann beschrieben werden und welche Deutungen sich daraus ergeben. Dabei ist es naturlich unerlasslich, auch Olimpia, Nathanael und Coppelius zu erwahnen -vor allem, wenn es darum geht, die Schoe

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 February 2011
Pages
30
ISBN
9783640826414

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Phantastische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Werk, welches unter dem Titel Nachtstucke veroeffentlicht wurde, ist Der Sandmann, den E.T.A. Hoffmann laut eigener Angabe am 16.11.1815 nachts 1 Uhr zum Abschluss brachte. Fruher war der Begriff Nachtstuck nur fur Gemalde, die dem Betrachter besonders schaurige Anblicke oder nachtliche Szenerien boten, angewendet worden. Dass die UEbersetzung der pictura opaca auch fur den Sandmann treffend gewahlt wurde, erahnt der Leser spatestens beim Auftritt des gefurchteten hasslichen Sandmanns. Das Schauerliche und die Grenzen der Naturgesetze UEberschreitende im Sandmann scheint das Interesse der Leser mehr zu wecken als die inhaltlichen Aspekte, die uber die damalige wissenschaftlichen Errungenschaften und die Einstellung der Gesellschaft dieser gegenuber Auskunft geben koennen. So wird neben den Motivkomplexen Auge und Automat in der Sekundarliteratur zum Sandmann nicht so sehr auf die schoepferischen Wissenschaftler als vielmehr auf die Kreaturen eingegangen, die von ihnen geschaffen worden sind. Es werden Fragen nach der Bedeutung von Olimpia gestellt, aber weniger oft wird gefragt, wie Spalanzani dargestellt wird und welche Interpretationen sich daraus ableiten lassen. Ebenso haufig charakterisiert man Nathanael und seine Angst vor dem unheimlichen Coppelius und dem seltsamen Coppola und lasst dabei den Vater Nathanaels, der an das Ungeheuer durch eine Art Vertrag gebunden zu sein scheint, groesstenteils ins Hintertreffen geraten. Die nachfolgende Arbeit soll sich nun damit beschaftigen, wie Forscher und Wissenschaftler sowie ihr Werk im Sandmann beschrieben werden und welche Deutungen sich daraus ergeben. Dabei ist es naturlich unerlasslich, auch Olimpia, Nathanael und Coppelius zu erwahnen -vor allem, wenn es darum geht, die Schoe

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 February 2011
Pages
30
ISBN
9783640826414