Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe dieser Arbeit moechte ich mich der Frage stellen, welcher padagogische Anspruch den Kinderbuchern von Erich Kastner (1899-1974) zu entnehmen ist und welche Auffassung von Erziehung in diesen ersichtlich wird. Hierbei werde ich mich auf zwei Kinderromane beziehen, die der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen sind. Anhand der Figuren, deren Konstellationen und ihren Beziehungen miteinander, als auch durch die dargestellten Probleme / Thematiken moechte ich aufzeigen, dass Kastner mit seinen Buchern eine Lebenshilfe fur die Kinder schaffen wollte und ihnen ihm wichtige (burgerliche) Ideale naher bringen wollte. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der intentionalen Betrachtung der Werke, wobei gezeigt werden soll, dass Kastner ein aufklarerisches Verstandnis von Erziehung und Kindheit hatte und somit an erziehungswissenschaftliche Traditionen anknupfte. Die dahinter steckende Aufwertung der Kinder und der Kindheitsphase begrundet die Aktualitat und die Beliebtheit der Kinderbucher.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe dieser Arbeit moechte ich mich der Frage stellen, welcher padagogische Anspruch den Kinderbuchern von Erich Kastner (1899-1974) zu entnehmen ist und welche Auffassung von Erziehung in diesen ersichtlich wird. Hierbei werde ich mich auf zwei Kinderromane beziehen, die der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen sind. Anhand der Figuren, deren Konstellationen und ihren Beziehungen miteinander, als auch durch die dargestellten Probleme / Thematiken moechte ich aufzeigen, dass Kastner mit seinen Buchern eine Lebenshilfe fur die Kinder schaffen wollte und ihnen ihm wichtige (burgerliche) Ideale naher bringen wollte. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der intentionalen Betrachtung der Werke, wobei gezeigt werden soll, dass Kastner ein aufklarerisches Verstandnis von Erziehung und Kindheit hatte und somit an erziehungswissenschaftliche Traditionen anknupfte. Die dahinter steckende Aufwertung der Kinder und der Kindheitsphase begrundet die Aktualitat und die Beliebtheit der Kinderbucher.