Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulp dagogik), Note: 1,3, Leuphana Universit t L neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da wir als zuk nftige Sachunterrichtslehrerinnen vor der Herausforderung stehen unseren Sch lerInnen Kompetenzen zu bermitteln, die sie ben tigen um ihr Leben verantwortungsvoll im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu f hren, m ssen die Potentiale au erschulischer Jugendbildung f r die Schule erkannt und genutzt werden. Aufgrund dessen wird in dieser Hausarbeit, zum Thema Potentiale au erschulische Bildung f r den Sachunterricht, ein Kooperationspartner der schulischen Umweltbildung, das Wasservogelreservat Wallnau vorgestellt. Welche Chancen bietet eine Kooperation zwischen dem Tr ger und der Schule? Welcher Nutzen l sst sich speziell f r den Sachunterricht daraus ziehen? Unter diesen beiden Fragestellungen wird das NABU Projekt auf Fehmarn auf die Anwendbarkeit im Sachunterricht in der Grundschule untersucht, und eine (langfristige) Kooperation zwischen Tr ger und Schule kritisch hinterfragt. Hierzu wird zun chst der Tr ger NABU und anschlie end der Standort Wallnau mit seinem Konzept der au erschulischen Umweltbildung vorgestellt. Aufgrund der Pr sentation innerhalb der Seminargestaltung, folgen dann die verwendeten Methoden der Erlebnisp dagogik (Wallnaus) mit entsprechenden Diskussionsergebnissen. Abschlie end wird eine Verbindung zum (Perspektivrahmen des) Sachunterricht hergestellt und eine kritische Reflexion der Umsetzung im Berufsfeld des Lehrers vorgenommen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulp dagogik), Note: 1,3, Leuphana Universit t L neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da wir als zuk nftige Sachunterrichtslehrerinnen vor der Herausforderung stehen unseren Sch lerInnen Kompetenzen zu bermitteln, die sie ben tigen um ihr Leben verantwortungsvoll im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu f hren, m ssen die Potentiale au erschulischer Jugendbildung f r die Schule erkannt und genutzt werden. Aufgrund dessen wird in dieser Hausarbeit, zum Thema Potentiale au erschulische Bildung f r den Sachunterricht, ein Kooperationspartner der schulischen Umweltbildung, das Wasservogelreservat Wallnau vorgestellt. Welche Chancen bietet eine Kooperation zwischen dem Tr ger und der Schule? Welcher Nutzen l sst sich speziell f r den Sachunterricht daraus ziehen? Unter diesen beiden Fragestellungen wird das NABU Projekt auf Fehmarn auf die Anwendbarkeit im Sachunterricht in der Grundschule untersucht, und eine (langfristige) Kooperation zwischen Tr ger und Schule kritisch hinterfragt. Hierzu wird zun chst der Tr ger NABU und anschlie end der Standort Wallnau mit seinem Konzept der au erschulischen Umweltbildung vorgestellt. Aufgrund der Pr sentation innerhalb der Seminargestaltung, folgen dann die verwendeten Methoden der Erlebnisp dagogik (Wallnaus) mit entsprechenden Diskussionsergebnissen. Abschlie end wird eine Verbindung zum (Perspektivrahmen des) Sachunterricht hergestellt und eine kritische Reflexion der Umsetzung im Berufsfeld des Lehrers vorgenommen.