Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Saladin Und Richard Lowenherz
Paperback

Saladin Und Richard Lowenherz

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Universite du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dritte Kreuzzug (1188-1192) wurde vom Papst Gregor VIII., Nachfolger des verstorbenen Papstes Urban III., am 29. Oktober 1187 mit dem Schreiben Audita tremendi ausgerufen. Dies war die westliche Reaktion auf die militarischen Erfolge Saladins und die damit verbundene Ausbreitung des Islams im Orient. Magebend war die Einnahme der Heiligen Stadt Jerusalem. Es standen sich also muslimische Truppen, unter der Fuhrung Saladins, und die westlichen Kreuzfahrer gegenuber. Das westliche Heer war mit allen christlichen Gromachten am Kreuzzug beteiligt. Hierzu zahlten nicht nur das englische Konigreich (Richard I. Lowenherz), das Heilige Romische Reich (Friedrich I. Barbarossa) und das franzosische Konigreich (Philipp II. August), sondern auch noch der Erzbischof von Pisa, der Landgraf von Thuringen und der Graf von Flandern . Es standen sich zwei von Grund auf verschiedene Kulturen gegenuber: der lateinisch-christliche Westen und der muslimische Orient. Diese beiden Kulturen unterschieden und unterscheiden sich noch heute weitgehend z.B. in Bezug auf Religion, Sprache, Recht, Technik, usw. Die Quellen uber die Kreuzzuge sind recht gunstig, da jene Zeit aus zwei Sichten dokumentiert wurde und sich man deshalb ein recht gutes Bild der Vergangenheit machen kann . Das Bild des jeweiligen (orientalische und westliche Bevolkerung) gegenuber dem Anderen (deren Religion und Kriegsfuhrung ) wird in einem ersten Teil genauer betrachtet. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen den beiden bedeutendsten Befehlshabern des dritten Kreuzzuges, Saladin und Richard Lowenherz, in Bezug auf die kulturellen Verschiedenheiten und religiosen Ansichten der einzelnen Person hervorgehoben. Abschlieend wird die legendenumwobene ruhmreiche Beziehung der beiden Kriegsherren beleuchtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 January 2011
Pages
52
ISBN
9783640809165

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Universite du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dritte Kreuzzug (1188-1192) wurde vom Papst Gregor VIII., Nachfolger des verstorbenen Papstes Urban III., am 29. Oktober 1187 mit dem Schreiben Audita tremendi ausgerufen. Dies war die westliche Reaktion auf die militarischen Erfolge Saladins und die damit verbundene Ausbreitung des Islams im Orient. Magebend war die Einnahme der Heiligen Stadt Jerusalem. Es standen sich also muslimische Truppen, unter der Fuhrung Saladins, und die westlichen Kreuzfahrer gegenuber. Das westliche Heer war mit allen christlichen Gromachten am Kreuzzug beteiligt. Hierzu zahlten nicht nur das englische Konigreich (Richard I. Lowenherz), das Heilige Romische Reich (Friedrich I. Barbarossa) und das franzosische Konigreich (Philipp II. August), sondern auch noch der Erzbischof von Pisa, der Landgraf von Thuringen und der Graf von Flandern . Es standen sich zwei von Grund auf verschiedene Kulturen gegenuber: der lateinisch-christliche Westen und der muslimische Orient. Diese beiden Kulturen unterschieden und unterscheiden sich noch heute weitgehend z.B. in Bezug auf Religion, Sprache, Recht, Technik, usw. Die Quellen uber die Kreuzzuge sind recht gunstig, da jene Zeit aus zwei Sichten dokumentiert wurde und sich man deshalb ein recht gutes Bild der Vergangenheit machen kann . Das Bild des jeweiligen (orientalische und westliche Bevolkerung) gegenuber dem Anderen (deren Religion und Kriegsfuhrung ) wird in einem ersten Teil genauer betrachtet. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen den beiden bedeutendsten Befehlshabern des dritten Kreuzzuges, Saladin und Richard Lowenherz, in Bezug auf die kulturellen Verschiedenheiten und religiosen Ansichten der einzelnen Person hervorgehoben. Abschlieend wird die legendenumwobene ruhmreiche Beziehung der beiden Kriegsherren beleuchtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 January 2011
Pages
52
ISBN
9783640809165