Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Sudamerika, Note: 2.5, Universitat Passau, Veranstaltung: Politik - Das atlantische Dreieck: Europa-USA-Lateinamerika, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung verlief 2006 in den meisten Landern Lateinamerikas gut bis sehr gut. 2007 wird sich das Wachstum voraussichtlich leicht abschwachen, bleibt aber mit einer Zuwachsrate von bis zu 4,5% relativ robust, so dass ein weiterer Anstieg der Pro-Kopf-Einkommen zu erwarten ist. Von einer recht positiven wirtschaftlichen Entwicklung profitiert in Lateinamerika aber langst nicht jeder. Das positive Wirtschaftswachstum, welches in erster Linie im Exportsektor zu verzeichnen ist, wirkt sich nicht auf dem Arbeitsmarkt aus. Es zeigen sich auch nur geringe Auswirkungen auf Beschaftigung und Einkommensentwicklung. Weder konnte die Arbeitslosigkeit gesenkt, noch der Trend des Anwachsens informeller Beschaftigungsverhaltnisse gebremst werden. Dies hat naturlich auch Auswirkungen auf die Gewerkschaften als Organisation, sowie deren Verhaltnis zur Wirtschaft und Politik. Jedoch gibt es in jungster Zeit auch positive Entwicklungen, beispielsweise durch die neuen politischen Perspektiven, die sich durch die Veranderung der politischen Landschaft in einer Reihe von Landern ergeben haben. Diese Arbeit behandelt zunachst die Definition von Gewerkschaften, sowie Bedingungen die vorausgesetzt werden mussen um das Funktionieren von Gewerkschaften zu gewahrleisten. Im Folgenden soll ein geschichtlicher Uberblick Aufschluss uber die Entwicklung der Gewerkschaften bzw. Gewerkschaftsbewegungen geben. Anhand der geschichtlichen Entwicklung sollen auch die entscheidenden Aspekte, welche zu den grundlegenden aktuellen Problemen gefuhrt haben, herausgearbeitet werden. Abschlieend werden einige Probleme in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht herausgearbeitet um einen noch dif
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Sudamerika, Note: 2.5, Universitat Passau, Veranstaltung: Politik - Das atlantische Dreieck: Europa-USA-Lateinamerika, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung verlief 2006 in den meisten Landern Lateinamerikas gut bis sehr gut. 2007 wird sich das Wachstum voraussichtlich leicht abschwachen, bleibt aber mit einer Zuwachsrate von bis zu 4,5% relativ robust, so dass ein weiterer Anstieg der Pro-Kopf-Einkommen zu erwarten ist. Von einer recht positiven wirtschaftlichen Entwicklung profitiert in Lateinamerika aber langst nicht jeder. Das positive Wirtschaftswachstum, welches in erster Linie im Exportsektor zu verzeichnen ist, wirkt sich nicht auf dem Arbeitsmarkt aus. Es zeigen sich auch nur geringe Auswirkungen auf Beschaftigung und Einkommensentwicklung. Weder konnte die Arbeitslosigkeit gesenkt, noch der Trend des Anwachsens informeller Beschaftigungsverhaltnisse gebremst werden. Dies hat naturlich auch Auswirkungen auf die Gewerkschaften als Organisation, sowie deren Verhaltnis zur Wirtschaft und Politik. Jedoch gibt es in jungster Zeit auch positive Entwicklungen, beispielsweise durch die neuen politischen Perspektiven, die sich durch die Veranderung der politischen Landschaft in einer Reihe von Landern ergeben haben. Diese Arbeit behandelt zunachst die Definition von Gewerkschaften, sowie Bedingungen die vorausgesetzt werden mussen um das Funktionieren von Gewerkschaften zu gewahrleisten. Im Folgenden soll ein geschichtlicher Uberblick Aufschluss uber die Entwicklung der Gewerkschaften bzw. Gewerkschaftsbewegungen geben. Anhand der geschichtlichen Entwicklung sollen auch die entscheidenden Aspekte, welche zu den grundlegenden aktuellen Problemen gefuhrt haben, herausgearbeitet werden. Abschlieend werden einige Probleme in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht herausgearbeitet um einen noch dif