Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1+, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ich mich etwas mit dem Film Romance XXX von Catherine Breillat beschaftigt habe, war es mir schier unmoeglich den Film wirklich einzuordnen. Weder handelte es sich um Pornographie, noch um einen Spielfilm im klassischen Sinne. Auch hatte ich das Gefuhl, dass der Film im weitesten Sinne politisch oder feministisch motiviert ist, gerade was die sexuellen Unterschiede zwischen den konstruierten Geschlechtern angeht, ohne das ich dieses weiter begrunden konnte. Der Film stellt nicht bloss klischeebehaftete weibliche Koerper zur Schau - langbeinig, blond und grossbusig - Marie, die Hauptfigur, ist keineswegs eine dieser Frauen. Der Blick den Breillat auf den weiblichen Koerper hat ist weniger fetischisierend und daher radikal. Der Film bemuht sich aber auch nicht ernsthaft, das Vorurteil der sexhungrigen, identitatslosen Frau zu vernichten und ist demnach auch kein blosser feministischer Film. In dieser Hausarbeit moechte ich daher versuchen durch dies beiden Vermutungen, der Film sei einerseits Pornographie und andererseits aber auch ein feministischer Film, einen Zugang zu Romance XXX zu bekommen und auch die Frage klaren inwiefern Romance XXX die Themen Pornographie und Feminismus aufgreift und behandelt. Unter anderem moechte ich aufzeigen wieso dieser Film fur so viel Aufsehen und Empoerung gesorgt hat und mich daher mit der Sexualisierung der Medien in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten befassen. Ich werde ausserdem auf die feministische Pornokritik von Andrea Dworkin eingehen und die andersartigkeit von Romance XXX zu verdeutlichen. Breillat trifft namlich keineswegs einen unter Feministinnen akzeptierten Ton, sie beschreitet einen ganz eigenen Weg um die Emanzipation der Frau zu zeigen. Beginnen moechte ich allerdings zunachst mit einem kleinen Diskurs zur Sexualisierung des Films und der Medien. Ausserdem
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1+, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ich mich etwas mit dem Film Romance XXX von Catherine Breillat beschaftigt habe, war es mir schier unmoeglich den Film wirklich einzuordnen. Weder handelte es sich um Pornographie, noch um einen Spielfilm im klassischen Sinne. Auch hatte ich das Gefuhl, dass der Film im weitesten Sinne politisch oder feministisch motiviert ist, gerade was die sexuellen Unterschiede zwischen den konstruierten Geschlechtern angeht, ohne das ich dieses weiter begrunden konnte. Der Film stellt nicht bloss klischeebehaftete weibliche Koerper zur Schau - langbeinig, blond und grossbusig - Marie, die Hauptfigur, ist keineswegs eine dieser Frauen. Der Blick den Breillat auf den weiblichen Koerper hat ist weniger fetischisierend und daher radikal. Der Film bemuht sich aber auch nicht ernsthaft, das Vorurteil der sexhungrigen, identitatslosen Frau zu vernichten und ist demnach auch kein blosser feministischer Film. In dieser Hausarbeit moechte ich daher versuchen durch dies beiden Vermutungen, der Film sei einerseits Pornographie und andererseits aber auch ein feministischer Film, einen Zugang zu Romance XXX zu bekommen und auch die Frage klaren inwiefern Romance XXX die Themen Pornographie und Feminismus aufgreift und behandelt. Unter anderem moechte ich aufzeigen wieso dieser Film fur so viel Aufsehen und Empoerung gesorgt hat und mich daher mit der Sexualisierung der Medien in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten befassen. Ich werde ausserdem auf die feministische Pornokritik von Andrea Dworkin eingehen und die andersartigkeit von Romance XXX zu verdeutlichen. Breillat trifft namlich keineswegs einen unter Feministinnen akzeptierten Ton, sie beschreitet einen ganz eigenen Weg um die Emanzipation der Frau zu zeigen. Beginnen moechte ich allerdings zunachst mit einem kleinen Diskurs zur Sexualisierung des Films und der Medien. Ausserdem