Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fremdsprachliche Einflusse auf das Deutsche
Paperback

Fremdsprachliche Einflusse auf das Deutsche

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Fachoberschule und Berufsoberschule Schwandorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Andrea war vom Champagner begeistert. Tina wollte aus dem Vitra Panton Chair nicht mehr raus. Und mein Frozen Watermelon Daiquiri mit dem Porsche Standmixer aus der Membership Rewards Pramienwelt machte unseren Madelsabend perfekt. (1) Der angefuhrte Textauszug aus der deutschen Zeitschrift Living at Home spiegelt deutlich die sprachliche Situation im Deutschland des 21. Jahrhunderts wider. Viele Menschen blicken mit Besorgnis auf eine UEberfremdung der deutschen Sprache durch uberwiegend Englische aber auch Franzoesische Spracheinflusse. Dies wiederum regt viele Sprachwissenschaftler an, solche Sprachphanomene zu untersuchen. Sich mit den Einflussen anderer Sprachen auf das Deutsche auseinanderzusetzen ist auch die Aufgabe der vorliegenden Seminararbeit. Hierbei bilden die franzoesischen und englischen Spracheinflusse sowie die Sprachpflege im Laufe der Jahrhunderte den Schwerpunkt. Vorab moechte ich jedoch damit beginnen, dem Leser die deutsche Sprache und ihre Geschichte vorzustellen. Deutsch ist eine der wichtigsten Kultur-, Wissenschafts- und Verkehrssprachen Europas. Zugleich ist es laut einer Schatzung des Goethe- Instituts die Muttersprache von ca. 110 Millionen Menschen und zahlt somit zu den zehn wichtigsten Sprachen der Welt(2). Das heutige Hochdeutsch entwickelte sich als eine Art Kompromiss aus Mittel- und Oberdeutschen Dialekten, welche dem germanischen Sprachzweig entstammen. Dieser wiederum entstand zwischen 300 vor Christus bis 400 nach Christus aus dem Indogermanischen3. Einen wichtigen Meilenstein fur die Entwicklung des Hochdeutschen setzte Luther mit seiner UEbersetzung der Bibel. Ebenfalls zu erwahnen ist an dieser Stelle Konrad Duden, welcher mit seinem Buch Vollstandiges Orthographisches Woerterbuch der deutschen Sprache, nach den neuen preussischen un

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 January 2011
Pages
28
ISBN
9783640790371

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Fachoberschule und Berufsoberschule Schwandorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Andrea war vom Champagner begeistert. Tina wollte aus dem Vitra Panton Chair nicht mehr raus. Und mein Frozen Watermelon Daiquiri mit dem Porsche Standmixer aus der Membership Rewards Pramienwelt machte unseren Madelsabend perfekt. (1) Der angefuhrte Textauszug aus der deutschen Zeitschrift Living at Home spiegelt deutlich die sprachliche Situation im Deutschland des 21. Jahrhunderts wider. Viele Menschen blicken mit Besorgnis auf eine UEberfremdung der deutschen Sprache durch uberwiegend Englische aber auch Franzoesische Spracheinflusse. Dies wiederum regt viele Sprachwissenschaftler an, solche Sprachphanomene zu untersuchen. Sich mit den Einflussen anderer Sprachen auf das Deutsche auseinanderzusetzen ist auch die Aufgabe der vorliegenden Seminararbeit. Hierbei bilden die franzoesischen und englischen Spracheinflusse sowie die Sprachpflege im Laufe der Jahrhunderte den Schwerpunkt. Vorab moechte ich jedoch damit beginnen, dem Leser die deutsche Sprache und ihre Geschichte vorzustellen. Deutsch ist eine der wichtigsten Kultur-, Wissenschafts- und Verkehrssprachen Europas. Zugleich ist es laut einer Schatzung des Goethe- Instituts die Muttersprache von ca. 110 Millionen Menschen und zahlt somit zu den zehn wichtigsten Sprachen der Welt(2). Das heutige Hochdeutsch entwickelte sich als eine Art Kompromiss aus Mittel- und Oberdeutschen Dialekten, welche dem germanischen Sprachzweig entstammen. Dieser wiederum entstand zwischen 300 vor Christus bis 400 nach Christus aus dem Indogermanischen3. Einen wichtigen Meilenstein fur die Entwicklung des Hochdeutschen setzte Luther mit seiner UEbersetzung der Bibel. Ebenfalls zu erwahnen ist an dieser Stelle Konrad Duden, welcher mit seinem Buch Vollstandiges Orthographisches Woerterbuch der deutschen Sprache, nach den neuen preussischen un

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 January 2011
Pages
28
ISBN
9783640790371