Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit spielen Medien eine immer groessere Rolle, gerade fur die Jugendlichen. Ob Musik, Computer, Internet oder Fotos machen mit dem Handy, Medien haben einen besonders grossen Stellenwert in der Sozialisation und in der Lebenswelt Jugendlicher. Diese Tatsache impliziert die Chance, mit Hilfe von Medien die Jugendlichen dazu zu bewegen, sich intensiv mit Gegenstandsbereichen ihrer eigenen sozialen Realitat auseinander zu setzen und dabei authentische Erfahrungen zu machen. Einen ausserst wirksamen methodischen Ansatz der handlungsorientierten Medienpadagogik stellt dazu die aktive Medienarbeit dar. In der folgenden Diplomarbeit sollen im ersten Teil die theoretischen Grundlagen der aktiven Medienarbeit mit Jugendlichen vermittelt werden. Hierbei wird eroertert, wie sich die aktive Medienarbeit uberhaupt definiert, wie sie entstanden ist, welche Ziele sie verfolgt, welche Zielbereiche, padagogische Grundlegung, Lernprinzipien und Inhalte sie hat, welche medienpadagogischen Positionen fur sie entscheidend sind, sowie die Aufgaben einer handlungsorientierten Medienpadagogik. Im einem zweiten Teil folgt die Auseinandersetzung mit Jugend, Gesellschaft und den Medien. Dabei wird auf Jugend als Lebensphase, die Adoleszenz, die Sichtweisen der Jugendforschung in Hinblick auf Jugend, auf Problembereiche und Problembewaltigungsstrategien Jugendlicher und auf Jugendliche und die Massenmedien eingegangen. Die folgenden Teile greifen die Praxis der aktiven Medienarbeit in der Jugendarbeit, in Schulen und nicht-institutionellen Formen auf, mit jeweils praxisbezogenen Beispielen. Letztlich werden die erarbeiteten Aspekte in einem Fazit bewertet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit spielen Medien eine immer groessere Rolle, gerade fur die Jugendlichen. Ob Musik, Computer, Internet oder Fotos machen mit dem Handy, Medien haben einen besonders grossen Stellenwert in der Sozialisation und in der Lebenswelt Jugendlicher. Diese Tatsache impliziert die Chance, mit Hilfe von Medien die Jugendlichen dazu zu bewegen, sich intensiv mit Gegenstandsbereichen ihrer eigenen sozialen Realitat auseinander zu setzen und dabei authentische Erfahrungen zu machen. Einen ausserst wirksamen methodischen Ansatz der handlungsorientierten Medienpadagogik stellt dazu die aktive Medienarbeit dar. In der folgenden Diplomarbeit sollen im ersten Teil die theoretischen Grundlagen der aktiven Medienarbeit mit Jugendlichen vermittelt werden. Hierbei wird eroertert, wie sich die aktive Medienarbeit uberhaupt definiert, wie sie entstanden ist, welche Ziele sie verfolgt, welche Zielbereiche, padagogische Grundlegung, Lernprinzipien und Inhalte sie hat, welche medienpadagogischen Positionen fur sie entscheidend sind, sowie die Aufgaben einer handlungsorientierten Medienpadagogik. Im einem zweiten Teil folgt die Auseinandersetzung mit Jugend, Gesellschaft und den Medien. Dabei wird auf Jugend als Lebensphase, die Adoleszenz, die Sichtweisen der Jugendforschung in Hinblick auf Jugend, auf Problembereiche und Problembewaltigungsstrategien Jugendlicher und auf Jugendliche und die Massenmedien eingegangen. Die folgenden Teile greifen die Praxis der aktiven Medienarbeit in der Jugendarbeit, in Schulen und nicht-institutionellen Formen auf, mit jeweils praxisbezogenen Beispielen. Letztlich werden die erarbeiteten Aspekte in einem Fazit bewertet.