Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Struktureller Aufbau und Fragestellung Dass Gottfrieds von Strassburg Tristan ein mittelalterliches Werk groesster Bedeutung ist, muss nicht mehr bewiesen werden. Der inselkeltische Ursprung wird anhand der Namen bezeugt. In fester Gestalt ist es aber zunachst auf dem franzoesischen Festland nachzuweisen. Der Tristanstoff verbreitete sich im ganzen mittelalterlichen Europa. Man koennte sagen, dass das Grundkonzept der individuellen Liebe seiner Zeit voraus ist. Der Stoff enthalt auf diesem Weg eine diachrone Perspektive, die ihn zum europaischen Mythos der Liebe macht. 1 In der folgenden Arbeit soll untersucht werden, wie Gottfrieds Tristan zu dieser Bedeutung kam und warum aus der Estoire die Version Courtoise und die Version Commune entstanden sind. Eilhart von Oberg soll hier als Reprasentant fur die Version Commune stehen und in seinem zeitlichen Kontext untersucht werden. Gottfried von Strassburg vertritt die Version Courtoise. Anhand des intertextuellen Vergleichs der El-ternvorgeschichte beider Versionen sollen die Unterschiede aufgezeigt wer-den. Die Vorgeschichte wird im Besonderen hinsichtlich der Liebesvor- und darstel-lung untersucht. Aus diesem Vergleich sollen die unterschiedlichen Autorin-tentionen herausgearbeitet werden, um die besondere Bedeutung Gottfrieds von Strassburg hinsichtlich der Wirkung in seiner Zeit darzustellen. In der folgenden Arbeit wird die Vorgeschichte chronologisch untersucht. Hierbei werden insbesondere abweichende und fehlende Textstellen, die die Liebe darstellen, genutzt. Anschliessend werden die herausgearbeiteten Stellen gegenubergestellt, um die minne bei Eilhart von Oberg und bei Gottfried von Strassburg vergleichen zu koennen. Den Abschluss der Arbeit soll eine Zusammenfassung der Ergebnisse bilden. In dieser Zusammenstellung so
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Struktureller Aufbau und Fragestellung Dass Gottfrieds von Strassburg Tristan ein mittelalterliches Werk groesster Bedeutung ist, muss nicht mehr bewiesen werden. Der inselkeltische Ursprung wird anhand der Namen bezeugt. In fester Gestalt ist es aber zunachst auf dem franzoesischen Festland nachzuweisen. Der Tristanstoff verbreitete sich im ganzen mittelalterlichen Europa. Man koennte sagen, dass das Grundkonzept der individuellen Liebe seiner Zeit voraus ist. Der Stoff enthalt auf diesem Weg eine diachrone Perspektive, die ihn zum europaischen Mythos der Liebe macht. 1 In der folgenden Arbeit soll untersucht werden, wie Gottfrieds Tristan zu dieser Bedeutung kam und warum aus der Estoire die Version Courtoise und die Version Commune entstanden sind. Eilhart von Oberg soll hier als Reprasentant fur die Version Commune stehen und in seinem zeitlichen Kontext untersucht werden. Gottfried von Strassburg vertritt die Version Courtoise. Anhand des intertextuellen Vergleichs der El-ternvorgeschichte beider Versionen sollen die Unterschiede aufgezeigt wer-den. Die Vorgeschichte wird im Besonderen hinsichtlich der Liebesvor- und darstel-lung untersucht. Aus diesem Vergleich sollen die unterschiedlichen Autorin-tentionen herausgearbeitet werden, um die besondere Bedeutung Gottfrieds von Strassburg hinsichtlich der Wirkung in seiner Zeit darzustellen. In der folgenden Arbeit wird die Vorgeschichte chronologisch untersucht. Hierbei werden insbesondere abweichende und fehlende Textstellen, die die Liebe darstellen, genutzt. Anschliessend werden die herausgearbeiteten Stellen gegenubergestellt, um die minne bei Eilhart von Oberg und bei Gottfried von Strassburg vergleichen zu koennen. Den Abschluss der Arbeit soll eine Zusammenfassung der Ergebnisse bilden. In dieser Zusammenstellung so