Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, Hochschule fur Politik Munchen, Veranstaltung: Der demokratische Verfassungsstaat - Seine Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Parlamentarismus im Sinne eines tagenden und verhandelnden Rates bzw. einer demokratisch gewahlten oder anderweitig legitimierten Interessenvertretung hat eine lange Historie, die im Rahmen einer Studienarbeit schwerlich umfassend bearbeitet werden kann. Der Anspruch der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Entstehung des Parlamentarismus sowie die Entwicklung von Demokratie und Teilhaberechten in Deutschland bis zum Beginn der Diktatur des Dritten Reiches nachzuzeichnen. Neben einem kurzen historischen Exkurs, der das Aufkommen freiheitlich-burgerlicher Mitspracheforderungen in Kontinentaleuropa bis zur Vormarzzeit thematisiert, liegt der Hauptfokus auf der Phase der parlamentarischen Entwicklung seit der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 bis zum Ende der ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik. Zusammenfassend werden die unterschiedlichen historischen Perioden des Reichstages im Deutschen Reich bis 1918 und der Weimarer Demokratie betrachtet und deren Bedeutung fur den gegenwartigen parlamentarischen Verfassungsstaat der Bundesrepublik deutlich gemacht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, Hochschule fur Politik Munchen, Veranstaltung: Der demokratische Verfassungsstaat - Seine Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Parlamentarismus im Sinne eines tagenden und verhandelnden Rates bzw. einer demokratisch gewahlten oder anderweitig legitimierten Interessenvertretung hat eine lange Historie, die im Rahmen einer Studienarbeit schwerlich umfassend bearbeitet werden kann. Der Anspruch der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Entstehung des Parlamentarismus sowie die Entwicklung von Demokratie und Teilhaberechten in Deutschland bis zum Beginn der Diktatur des Dritten Reiches nachzuzeichnen. Neben einem kurzen historischen Exkurs, der das Aufkommen freiheitlich-burgerlicher Mitspracheforderungen in Kontinentaleuropa bis zur Vormarzzeit thematisiert, liegt der Hauptfokus auf der Phase der parlamentarischen Entwicklung seit der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 bis zum Ende der ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik. Zusammenfassend werden die unterschiedlichen historischen Perioden des Reichstages im Deutschen Reich bis 1918 und der Weimarer Demokratie betrachtet und deren Bedeutung fur den gegenwartigen parlamentarischen Verfassungsstaat der Bundesrepublik deutlich gemacht.