Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Modellpolitik Bei Airbus - Eine Finanzwirtschaftliche Analyse
Paperback

Modellpolitik Bei Airbus - Eine Finanzwirtschaftliche Analyse

$314.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, 127 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2003 war ein sehr erfolgreiches fur Airbus: Der Mutterkonzern EADS kehrt vor allem aufgrund des hohen Gewinns von Airbus in die Gewinnzone zuruck. Zudem liefert man mit 305 Flugzeugen erstmals mehr aus als der ewige US-Konkurrent Boeing und steigt damit zur Nummer 1 in der Luftfahrtbranche auf. Diese Entwicklung setzt sich im Jahr 2004 fort, in dem Airbus seine Marktfuhrerschaft mit einem Marktanteil von 54% festigt. 2005 verhilft Airbus EADS zu einem Rekordgewinn. Es scheint, als lasst sich diese Erfolgsstory ewig fortschreiben, doch das Ende kommt schneller, als zunachst erwartet. Im Oktober 2006 rechnet Airbus aufgrund von Verzogerungen bei der Fertigung des A380 und der Entwicklung des A350 XWB mit einer Belastung des Vorsteuer-Ertrags bis zum Jahr 2010 von 4,8 Milliarden Euro. Die logische Folge: Am 09.03.2007 wird bekannt, dass die Airbus-Krise mit einem Verlust von 572 Millionen Euro zu einem Gewinneinbruch bei EADS im Jahr 2006 gefuhrt hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 November 2010
Pages
122
ISBN
9783640737574

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, 127 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2003 war ein sehr erfolgreiches fur Airbus: Der Mutterkonzern EADS kehrt vor allem aufgrund des hohen Gewinns von Airbus in die Gewinnzone zuruck. Zudem liefert man mit 305 Flugzeugen erstmals mehr aus als der ewige US-Konkurrent Boeing und steigt damit zur Nummer 1 in der Luftfahrtbranche auf. Diese Entwicklung setzt sich im Jahr 2004 fort, in dem Airbus seine Marktfuhrerschaft mit einem Marktanteil von 54% festigt. 2005 verhilft Airbus EADS zu einem Rekordgewinn. Es scheint, als lasst sich diese Erfolgsstory ewig fortschreiben, doch das Ende kommt schneller, als zunachst erwartet. Im Oktober 2006 rechnet Airbus aufgrund von Verzogerungen bei der Fertigung des A380 und der Entwicklung des A350 XWB mit einer Belastung des Vorsteuer-Ertrags bis zum Jahr 2010 von 4,8 Milliarden Euro. Die logische Folge: Am 09.03.2007 wird bekannt, dass die Airbus-Krise mit einem Verlust von 572 Millionen Euro zu einem Gewinneinbruch bei EADS im Jahr 2006 gefuhrt hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 November 2010
Pages
122
ISBN
9783640737574