Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule fur Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Studiengang: Lebensmitteltechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Nicolas Appert, der Hofkoch von Napoleon, 1810 die Hitzesterilisation entwickelt hatte, wurde im gleichen Jahr von den Englandern Peter Durand und August Heine die Idee einer luftdichten Weissblechverpackung in die Tat umgesetzt. [6] Um die Versorgung der Bevoelkerung mit ausreichenden, nahrwertreichen, preisgunstigen und vor allem hygienisch einwandfreien Lebensmitteln zu gewahrleisten, bedient man sich einer Verpackung, z. B. einer Dose, die die Qualitatsmindernden Einflusse von aussen abhalt: Schmutz, Schadlinge und Bakterien ebenso wie Feuchtigkeit, Sauerstoff, Licht, Fremdgeruche oder Druck. Die Verpackung versiegelt Geschmack, Nahrwert, Aussehen und Konsistenz des Produktes. [5] Die Weissblechdose hat sich bis heute als eine der altesten Verpackungsformen bewahrt. Insbesondere wenn es um die Haltbarmachung von Lebensmitteln geht, sorgen Weissblechverpackungen ohne Konservierungsstoffe fur eine verlangerte Haltbarkeit. Sie sichern die Qualitatsfrische und den Vitamingehalt der Produkte. Daruber hinaus lassen sie sich einfach transportieren, sind leicht zu handhaben und verfugen uber hervorragende Recyclingfahigkeiten. [6]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule fur Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Studiengang: Lebensmitteltechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Nicolas Appert, der Hofkoch von Napoleon, 1810 die Hitzesterilisation entwickelt hatte, wurde im gleichen Jahr von den Englandern Peter Durand und August Heine die Idee einer luftdichten Weissblechverpackung in die Tat umgesetzt. [6] Um die Versorgung der Bevoelkerung mit ausreichenden, nahrwertreichen, preisgunstigen und vor allem hygienisch einwandfreien Lebensmitteln zu gewahrleisten, bedient man sich einer Verpackung, z. B. einer Dose, die die Qualitatsmindernden Einflusse von aussen abhalt: Schmutz, Schadlinge und Bakterien ebenso wie Feuchtigkeit, Sauerstoff, Licht, Fremdgeruche oder Druck. Die Verpackung versiegelt Geschmack, Nahrwert, Aussehen und Konsistenz des Produktes. [5] Die Weissblechdose hat sich bis heute als eine der altesten Verpackungsformen bewahrt. Insbesondere wenn es um die Haltbarmachung von Lebensmitteln geht, sorgen Weissblechverpackungen ohne Konservierungsstoffe fur eine verlangerte Haltbarkeit. Sie sichern die Qualitatsfrische und den Vitamingehalt der Produkte. Daruber hinaus lassen sie sich einfach transportieren, sind leicht zu handhaben und verfugen uber hervorragende Recyclingfahigkeiten. [6]