Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Was durfen wir hoffen?: Eschatologische Reflexionen zur Hoffnung auf Vollendung

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sterben, Tod und Auferstehung im Religionsunterricht der Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Jenseits und einem Leben nach dem Tod beschaftigt die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Immer wieder wurde diese existentielle Frage durch verschiedenste Vorstellungen und Glaubensansatze zu bewaltigen versucht, wobei hierin vor allem die Religionen genauere Hoffnungsansatze darlegen. Besonders die abrahamitischen Religionen zeigen hier klare Parallelen und Gemeinsamkeiten in der Todes- und Jenseitsvorstellung, sind schon ihre Schriften von Hoffnungen und Warnungen davon gespickt. Heutzutage wird das Thema Sterben und Tod aber mehr und mehr verdrangt und sich nicht genugend damit auseinandergesetzt, obgleich es doch von grosser Wichtigkeit ist, verschiedene Hoffnungsansatzen oder Vorstellungsmodelle kennen zu lernen, um sich uber seinen eigenen Standpunkt und seinen eigenen Glauben klar zu werden und letztendlich dadurch auch ein Stuck zu sich selbst zu finden. In diesem Zusammenhang werden oftmals Begriffe gebraucht, die uns in ihrer wirklichen Bedeutung ganzlich unbekannt sind. Hier tun sich besonders Jugendliche schwer, die eine oft noch verraumlichte oder verdinglichte Vorstellung in ihrem Glauben haben; dies tragt schnell bei, den Glauben an ein ewiges Leben als realitatsfern und unsinnig zu empfinden. Himmel, Hoelle, Fegefeuer, Gericht - was man sich unter diesen Begrifflichkeiten vorstellen darf, wo man sie letztendlich anzusiedeln sind und wie die Botschaft vom ewigen Leben im Religionsunterricht an Jugendliche herangetragen werden kann wird im Folgenden erlautert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 October 2010
Pages
24
ISBN
9783640719501

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sterben, Tod und Auferstehung im Religionsunterricht der Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Jenseits und einem Leben nach dem Tod beschaftigt die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Immer wieder wurde diese existentielle Frage durch verschiedenste Vorstellungen und Glaubensansatze zu bewaltigen versucht, wobei hierin vor allem die Religionen genauere Hoffnungsansatze darlegen. Besonders die abrahamitischen Religionen zeigen hier klare Parallelen und Gemeinsamkeiten in der Todes- und Jenseitsvorstellung, sind schon ihre Schriften von Hoffnungen und Warnungen davon gespickt. Heutzutage wird das Thema Sterben und Tod aber mehr und mehr verdrangt und sich nicht genugend damit auseinandergesetzt, obgleich es doch von grosser Wichtigkeit ist, verschiedene Hoffnungsansatzen oder Vorstellungsmodelle kennen zu lernen, um sich uber seinen eigenen Standpunkt und seinen eigenen Glauben klar zu werden und letztendlich dadurch auch ein Stuck zu sich selbst zu finden. In diesem Zusammenhang werden oftmals Begriffe gebraucht, die uns in ihrer wirklichen Bedeutung ganzlich unbekannt sind. Hier tun sich besonders Jugendliche schwer, die eine oft noch verraumlichte oder verdinglichte Vorstellung in ihrem Glauben haben; dies tragt schnell bei, den Glauben an ein ewiges Leben als realitatsfern und unsinnig zu empfinden. Himmel, Hoelle, Fegefeuer, Gericht - was man sich unter diesen Begrifflichkeiten vorstellen darf, wo man sie letztendlich anzusiedeln sind und wie die Botschaft vom ewigen Leben im Religionsunterricht an Jugendliche herangetragen werden kann wird im Folgenden erlautert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 October 2010
Pages
24
ISBN
9783640719501