Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Universitat Stuttgart (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Romanische Bauornamentik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Walterichskapelle in Murrhardt gilt als ein Hauptwerk spatromanischer Architektur in Suddeutschland. Sie ist eine Gedachtniskapelle fur den Heiligen Walterich, der um 800 in Murrhardt gelebt und gewirkt haben soll und wird auf 1220 - 1240 datiert. Wohl aus dem Geschlecht der Karolinger stammend, soll dieser zunachst als Einsiedler gelebt haben, ehe er um 817 das Benedektinerkloster St. Januarius in Murrhardt grundete, dessen erster Abt er auch wurde. Von ihm wird gesagt, dass er wundersame Krafte besessen habe und Krankheiten heilen konnte. Am 29.11. 850 verstarb Walterich in Murrhardt. Der Sage nach versuchten die Moenche den Grabstein Walterichs ans Neid fortzuschaffen, doch kehrte dieser immer wieder an seinen Platz zuruck, weshlab man ihn zerschlug. Aus dem groessten Stuck, dass dabei entstand, sei nun der Opferstock gefertigt, der noch immer Wunderkraft besitze. An einem Karfreitag im Jahre 1228 wurde Walterich heilig gesprochen worden, weshalb die Kapelle noch heute Ziel von Pilgern und Wallfahrten am Karfreitag ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Universitat Stuttgart (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Romanische Bauornamentik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Walterichskapelle in Murrhardt gilt als ein Hauptwerk spatromanischer Architektur in Suddeutschland. Sie ist eine Gedachtniskapelle fur den Heiligen Walterich, der um 800 in Murrhardt gelebt und gewirkt haben soll und wird auf 1220 - 1240 datiert. Wohl aus dem Geschlecht der Karolinger stammend, soll dieser zunachst als Einsiedler gelebt haben, ehe er um 817 das Benedektinerkloster St. Januarius in Murrhardt grundete, dessen erster Abt er auch wurde. Von ihm wird gesagt, dass er wundersame Krafte besessen habe und Krankheiten heilen konnte. Am 29.11. 850 verstarb Walterich in Murrhardt. Der Sage nach versuchten die Moenche den Grabstein Walterichs ans Neid fortzuschaffen, doch kehrte dieser immer wieder an seinen Platz zuruck, weshlab man ihn zerschlug. Aus dem groessten Stuck, dass dabei entstand, sei nun der Opferstock gefertigt, der noch immer Wunderkraft besitze. An einem Karfreitag im Jahre 1228 wurde Walterich heilig gesprochen worden, weshalb die Kapelle noch heute Ziel von Pilgern und Wallfahrten am Karfreitag ist.