Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Fachhochschule Munster (Fachbereich Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts einer alter werdenden Bevoelkerung und der damit verbundenen Zunahme von derzeit rund 2,25 Millionen auf bis zu 4,7 Millionen Pflegebedurftige im Jahre 2050 und dem derzeitigen Trend zur professionalisierten Pflege in stationaren Einrichtungen der Altenhilfe nimmt die Versorgung und Betreuung von Pflegebedurftigen einen zunehmenden Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Damit verbunden gerat die Qualitatsentwicklung der in Deutschland zum Zeitpunkt dieser Arbeit bestehenden 11.029 Altenheime zunehmend in den Fokus der OEffentlichkeit. Pflegebedurftigen und deren Angehoerigen fallt es oft schwer die Qualitat eines Pflegeheimes zu beurteilen, geschweige denn die Qualitat unterschiedlicher Pflegeheime zu vergleichen. Negative Berichterstattungen uber Pflegemangel in den Medien und Prufberichte des MDK (vgl. MDS 2007), die katastrophale Zustande in Altenheimen aufzeigen, in denen jeder dritte Heimbewohner nicht genug zu essen bekommt, Bettlagerige sich wund liegen und Verwirrte vernachlassigt werden (vgl. Der Spiegel 2007), verunsichern die potentiellen Kunden der Pflegeheime. Die Forderungen der OEffentlichkeit nach mehr Transparenz der stationaren Altenhilfe und einer schnellen Bewaltigung von Pflegemangeln, die anscheinend trotz Kontrollen des MDK bisher nicht abgestellt werden konnten, so wie es der 2. Bericht des MDK uber die Qualitat in der ambulanten und stationaren Pflege aus dem Jahr 2007 aufzeigt (vgl. MDS 2007), begegnete die Politik mit einer Reform der 1995 eingefuhrten funften Saule der Sozialversicherung (soziale Pflegeversicherung, SGB XI). Mit dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz (PfWG) erhofft sich die Politik eine Verbesserung der Prufmechanismen durch bundesweit einheitliche Kontrollen mit dem Ziel einer Vergleichbarkeit von Pflegeheimen. Von einem Rating v
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Fachhochschule Munster (Fachbereich Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts einer alter werdenden Bevoelkerung und der damit verbundenen Zunahme von derzeit rund 2,25 Millionen auf bis zu 4,7 Millionen Pflegebedurftige im Jahre 2050 und dem derzeitigen Trend zur professionalisierten Pflege in stationaren Einrichtungen der Altenhilfe nimmt die Versorgung und Betreuung von Pflegebedurftigen einen zunehmenden Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Damit verbunden gerat die Qualitatsentwicklung der in Deutschland zum Zeitpunkt dieser Arbeit bestehenden 11.029 Altenheime zunehmend in den Fokus der OEffentlichkeit. Pflegebedurftigen und deren Angehoerigen fallt es oft schwer die Qualitat eines Pflegeheimes zu beurteilen, geschweige denn die Qualitat unterschiedlicher Pflegeheime zu vergleichen. Negative Berichterstattungen uber Pflegemangel in den Medien und Prufberichte des MDK (vgl. MDS 2007), die katastrophale Zustande in Altenheimen aufzeigen, in denen jeder dritte Heimbewohner nicht genug zu essen bekommt, Bettlagerige sich wund liegen und Verwirrte vernachlassigt werden (vgl. Der Spiegel 2007), verunsichern die potentiellen Kunden der Pflegeheime. Die Forderungen der OEffentlichkeit nach mehr Transparenz der stationaren Altenhilfe und einer schnellen Bewaltigung von Pflegemangeln, die anscheinend trotz Kontrollen des MDK bisher nicht abgestellt werden konnten, so wie es der 2. Bericht des MDK uber die Qualitat in der ambulanten und stationaren Pflege aus dem Jahr 2007 aufzeigt (vgl. MDS 2007), begegnete die Politik mit einer Reform der 1995 eingefuhrten funften Saule der Sozialversicherung (soziale Pflegeversicherung, SGB XI). Mit dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz (PfWG) erhofft sich die Politik eine Verbesserung der Prufmechanismen durch bundesweit einheitliche Kontrollen mit dem Ziel einer Vergleichbarkeit von Pflegeheimen. Von einem Rating v