Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Die brandenburgische Sprachlandschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Berliner wird seit Jahrzehnten ein ganz spezieller, derber Humor zugesprochen, der nicht erst seit Zille und Tucholsky bekannt ist, durch sie aber seine Verbreitung in weiten Teilen Deutschlands fand. Auch heute noch ist die beruhmt-beruchtigte ‘Berliner Schnauze’ anzutreffen und - nicht nur in der Hauptstadt - beliebt, was die derzeit sehr erfolgreichen Komiker Mario Barth, Kurt Kroemer oder Cindy aus Marzahn, die sich der schnoddrigen Lustigkeit bedienen, belegen. Im Rahmen dieser Hausarbeit moechte ich die so genannte ‘Berliner Schnauze’ sowie den ihr anhaftenden Humor eingehender untersuchen. Hierzu werde ich im ersten Teil der Arbeit eine knappe Einfuhrung in das Berlinische geben und dabei auch kurz auf die Zeit der Teilung Berlins zuruckblicken und deren Auswirkung auf die Sprache knapp erlautern. Im Anschluss soll die ‘Berliner Schnauze’ genauer betrachtet und dargelegt werden, was sie im Einzelnen ausmacht. Hieran anschliessend folgt der Analyse-Teil der Arbeit, in dem ich anhand von transkribierten Videosequenzen von Liveauftritten der verstorbenen DDR-Komikerin Helga Hahnemann und des derzeit erfolgreichen Neukoellner Komikers Kurt Kroemer die Besonderheiten des Berlinischen aufzeigen und feststellen moechte, ob in deren Sprechweise die ‘Berliner Schnauze’ nachzuweisen ist und ob eventuell Unterschiede bzgl. Ihrer Herkunft herauszufiltern sind. Fur die Erstellung dieser Hausarbeit habe ich mich hauptsachlich auf SCHLOBINSKI, DITTMAR und SCHOENFELD gestutzt, deren Studien aus den 80er und 90er Jahren die Basis des Forschungsgebietes ‘Berlinisch’ waren und sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Die brandenburgische Sprachlandschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Berliner wird seit Jahrzehnten ein ganz spezieller, derber Humor zugesprochen, der nicht erst seit Zille und Tucholsky bekannt ist, durch sie aber seine Verbreitung in weiten Teilen Deutschlands fand. Auch heute noch ist die beruhmt-beruchtigte ‘Berliner Schnauze’ anzutreffen und - nicht nur in der Hauptstadt - beliebt, was die derzeit sehr erfolgreichen Komiker Mario Barth, Kurt Kroemer oder Cindy aus Marzahn, die sich der schnoddrigen Lustigkeit bedienen, belegen. Im Rahmen dieser Hausarbeit moechte ich die so genannte ‘Berliner Schnauze’ sowie den ihr anhaftenden Humor eingehender untersuchen. Hierzu werde ich im ersten Teil der Arbeit eine knappe Einfuhrung in das Berlinische geben und dabei auch kurz auf die Zeit der Teilung Berlins zuruckblicken und deren Auswirkung auf die Sprache knapp erlautern. Im Anschluss soll die ‘Berliner Schnauze’ genauer betrachtet und dargelegt werden, was sie im Einzelnen ausmacht. Hieran anschliessend folgt der Analyse-Teil der Arbeit, in dem ich anhand von transkribierten Videosequenzen von Liveauftritten der verstorbenen DDR-Komikerin Helga Hahnemann und des derzeit erfolgreichen Neukoellner Komikers Kurt Kroemer die Besonderheiten des Berlinischen aufzeigen und feststellen moechte, ob in deren Sprechweise die ‘Berliner Schnauze’ nachzuweisen ist und ob eventuell Unterschiede bzgl. Ihrer Herkunft herauszufiltern sind. Fur die Erstellung dieser Hausarbeit habe ich mich hauptsachlich auf SCHLOBINSKI, DITTMAR und SCHOENFELD gestutzt, deren Studien aus den 80er und 90er Jahren die Basis des Forschungsgebietes ‘Berlinisch’ waren und sind.