Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Online Social Networks ALS Vermarktungsinstrument Fur Reisedestinationen
Paperback

Online Social Networks ALS Vermarktungsinstrument Fur Reisedestinationen

$490.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (EMTA / IMT), Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Thema dieser Arbeit sind Online Social Networks und deren Nutzung fur die Vermarktung von Reisedestinationen. Nach einer kurzen Einleitung und grundlegenden Begriffsdefinitionen werden zu Beginn in den Abschnitten 3 und 4 die Themenfelder Web 2.0 und Social Web sowie ausgewahlte Aspekte des Marketings im Social Web als theoretische Grundlagen erlautert. Das Kapitel 5 befasst sich mit den Besonderheiten des Spannungsfeldes zwischen Tourismus und Internet und leitet uber zur empirischen Untersuchung. Fur diese theoretischen Abschnitte sind unterschiedliche Studien sowie Literatur- und Onlinequellen die Basis, wobei vor dem Hintergrund der Schnelllebigkeit und der Dynamik im Social Web darauf geachtet wurde, moglichst aktuelle Daten zu prasentieren. Im empirischen Teil der Arbeit werden in Kapitel 6 die Vorgehensweise und Grundlagen der Untersuchung erlautert. In Folge widmet sich das Kapitel 7 der Auswertung der mittels Onlinebefragung gesammelten Daten und darauf basierend der Bestarkung bzw Widerlegung der Forschungsthesen. Abschlieend werden in Kapitel 8 theoretische und empirische Inhalte zusammengefuhrt, die Forschungsfrage beantwortet und Handlungsempfehlungen fur die Destination Zauchensee ausgesprochen, die auch fur vergleichbare Destinationen nutzlich sein sollen. Schlagworte: Web 2.0, Social Web, Online Social Networks, eMarketing, Zauchensee, Reisedestination.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 September 2010
Pages
230
ISBN
9783640699353

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (EMTA / IMT), Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Thema dieser Arbeit sind Online Social Networks und deren Nutzung fur die Vermarktung von Reisedestinationen. Nach einer kurzen Einleitung und grundlegenden Begriffsdefinitionen werden zu Beginn in den Abschnitten 3 und 4 die Themenfelder Web 2.0 und Social Web sowie ausgewahlte Aspekte des Marketings im Social Web als theoretische Grundlagen erlautert. Das Kapitel 5 befasst sich mit den Besonderheiten des Spannungsfeldes zwischen Tourismus und Internet und leitet uber zur empirischen Untersuchung. Fur diese theoretischen Abschnitte sind unterschiedliche Studien sowie Literatur- und Onlinequellen die Basis, wobei vor dem Hintergrund der Schnelllebigkeit und der Dynamik im Social Web darauf geachtet wurde, moglichst aktuelle Daten zu prasentieren. Im empirischen Teil der Arbeit werden in Kapitel 6 die Vorgehensweise und Grundlagen der Untersuchung erlautert. In Folge widmet sich das Kapitel 7 der Auswertung der mittels Onlinebefragung gesammelten Daten und darauf basierend der Bestarkung bzw Widerlegung der Forschungsthesen. Abschlieend werden in Kapitel 8 theoretische und empirische Inhalte zusammengefuhrt, die Forschungsfrage beantwortet und Handlungsempfehlungen fur die Destination Zauchensee ausgesprochen, die auch fur vergleichbare Destinationen nutzlich sein sollen. Schlagworte: Web 2.0, Social Web, Online Social Networks, eMarketing, Zauchensee, Reisedestination.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 September 2010
Pages
230
ISBN
9783640699353