Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Liebe als Konzept in Theorie und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Thematik Das Konzept der Liebe in Gotthold Ephraim Lessings Drama Emilia Galotti . Ich moechte explizit die Liebeskonstellationen im Werk (Handlungsebene) sowie die damit zusammenhangenden verschiedenen (Liebes-) Konzepte (Metaebene) auf der Grundlage folgender These analysieren: Innerhalb der jeweiligen gegensatzlichen Konzeption (Privates vs. Hof) sowie durch die wechselseitige Konfrontation der beiden Fronten kommt es zur Verhinderung oder zur Aufloesung der Liebeskonstellationen. Abschliessend werde ich in meinem Fazit anhand dieser zentralen These Folgendes aufzeigen: In Lessings Drama Emilia Galotti lassen sich unvereinbare Liebeskonzeptionen (Burgertum vs. Adel) feststellen, die gegenseitig so aufeinander einwirken, dass am Ende beide Konzepte verlieren. Da sich meine Erarbeitungen stets auf das Werk Emilia Galotti (1772) von G.E. Lessing beziehen, werde ich im Text bezuglich der Zitate lediglich auf Akt und Szene verweisen. Die vollstandige Angabe der von mir verwendeten Ausgabe kann man im Literaturverzeichnis unter Primarliteratur nachlesen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Liebe als Konzept in Theorie und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Thematik Das Konzept der Liebe in Gotthold Ephraim Lessings Drama Emilia Galotti . Ich moechte explizit die Liebeskonstellationen im Werk (Handlungsebene) sowie die damit zusammenhangenden verschiedenen (Liebes-) Konzepte (Metaebene) auf der Grundlage folgender These analysieren: Innerhalb der jeweiligen gegensatzlichen Konzeption (Privates vs. Hof) sowie durch die wechselseitige Konfrontation der beiden Fronten kommt es zur Verhinderung oder zur Aufloesung der Liebeskonstellationen. Abschliessend werde ich in meinem Fazit anhand dieser zentralen These Folgendes aufzeigen: In Lessings Drama Emilia Galotti lassen sich unvereinbare Liebeskonzeptionen (Burgertum vs. Adel) feststellen, die gegenseitig so aufeinander einwirken, dass am Ende beide Konzepte verlieren. Da sich meine Erarbeitungen stets auf das Werk Emilia Galotti (1772) von G.E. Lessing beziehen, werde ich im Text bezuglich der Zitate lediglich auf Akt und Szene verweisen. Die vollstandige Angabe der von mir verwendeten Ausgabe kann man im Literaturverzeichnis unter Primarliteratur nachlesen.