Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich moechte in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie sich Versoehnung im Christentum und im Islam jeweils gestaltet. Ich werde dabei in Hinblick auf die Struktur meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zu Beginn das Verstandnis von Vergebung im Islam darstelle. Anschliessend gehe ich erst auf den Versoehnungsgedanken im Christentum ein. Der Grund dafur, dass ich als Studentin der evangelischen Theologie nicht mit der Sichtweise des Christentum beginne, liegt darin, dass ich wirklich versuchen moechte, die Perspektive der Muslime bezuglich der Thematik Versoehnung einzunehmen, deren Gedanken nachvollziehen zu koennen und dadurch so neutral wie moeglich diese (moeglichst auf der Basis von Koran-Textstellen) zu beschreiben. Erst in einem zweiten Schritt werde ich also den mir vertrauten Versoehnungsgedanken durch Jesus Christus im Christentum aufzeigen […] 2. Zentrale Fragestellung Kann es einen christlich-muslimischen Dialog uber Jesus geben? Wenn ja, wie koennte dieser aussehen?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich moechte in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie sich Versoehnung im Christentum und im Islam jeweils gestaltet. Ich werde dabei in Hinblick auf die Struktur meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zu Beginn das Verstandnis von Vergebung im Islam darstelle. Anschliessend gehe ich erst auf den Versoehnungsgedanken im Christentum ein. Der Grund dafur, dass ich als Studentin der evangelischen Theologie nicht mit der Sichtweise des Christentum beginne, liegt darin, dass ich wirklich versuchen moechte, die Perspektive der Muslime bezuglich der Thematik Versoehnung einzunehmen, deren Gedanken nachvollziehen zu koennen und dadurch so neutral wie moeglich diese (moeglichst auf der Basis von Koran-Textstellen) zu beschreiben. Erst in einem zweiten Schritt werde ich also den mir vertrauten Versoehnungsgedanken durch Jesus Christus im Christentum aufzeigen […] 2. Zentrale Fragestellung Kann es einen christlich-muslimischen Dialog uber Jesus geben? Wenn ja, wie koennte dieser aussehen?