Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend der Adoleszenz durchlauft ein junger Mensch entscheidende Entwicklungsphasen, die sich pragend auf sein weiteres Leben auswirken. Die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen, kulturellen und materiellen Umwelt, vollzieht sich bei einem Heranwachsenden nahezu in allen Bereichen des taglichen Lebens. Parson nennt als die entscheidenden Sozialisationsinstanzen wahrend der Jugend die Schule, die Familie und die sogenannte Peer-Group. (vgl. Parson 2008, S. 90) Die enorme Tragweite dieser Instanzen ist im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht vollstandig erfassbar. Dennoch ist es nicht moeglich, dass Zusammenspiel von Peer-Group, Familie und Schule voellig ausser Acht zu lassen. Deshalb beschrankt sich der Autor auf die Skizzierung dieses Zusammenwirkens. Im Fokus stehen aber vor allem die Bedeutung und die Wirkung von Peer-Groups in der Adoleszenz, in Bezug auf den Kompetenzerwerb von Jugendlichen. Dieses Themengebiet weist eine hohe Aktualitat auf, da fur den Jugendlichen der Umgang mit Peer-Groups heutzutage deutlich eher einsetzt als vor ein bis zwei Generationen. Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit bezieht sich auf die Rolle der Peer Groups im Sozialisationsprozess. In diesem Zusammenhang soll untersucht werden, ob die Peer-Group tatsachlich ein tragendes Moment im Sozialisationsprozess darstellt. Es soll zusatzlich ergrundet werden, in welchem Verhaltnis die drei wesentlichen Sozialisationsinstanzen zueinander stehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend der Adoleszenz durchlauft ein junger Mensch entscheidende Entwicklungsphasen, die sich pragend auf sein weiteres Leben auswirken. Die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen, kulturellen und materiellen Umwelt, vollzieht sich bei einem Heranwachsenden nahezu in allen Bereichen des taglichen Lebens. Parson nennt als die entscheidenden Sozialisationsinstanzen wahrend der Jugend die Schule, die Familie und die sogenannte Peer-Group. (vgl. Parson 2008, S. 90) Die enorme Tragweite dieser Instanzen ist im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht vollstandig erfassbar. Dennoch ist es nicht moeglich, dass Zusammenspiel von Peer-Group, Familie und Schule voellig ausser Acht zu lassen. Deshalb beschrankt sich der Autor auf die Skizzierung dieses Zusammenwirkens. Im Fokus stehen aber vor allem die Bedeutung und die Wirkung von Peer-Groups in der Adoleszenz, in Bezug auf den Kompetenzerwerb von Jugendlichen. Dieses Themengebiet weist eine hohe Aktualitat auf, da fur den Jugendlichen der Umgang mit Peer-Groups heutzutage deutlich eher einsetzt als vor ein bis zwei Generationen. Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit bezieht sich auf die Rolle der Peer Groups im Sozialisationsprozess. In diesem Zusammenhang soll untersucht werden, ob die Peer-Group tatsachlich ein tragendes Moment im Sozialisationsprozess darstellt. Es soll zusatzlich ergrundet werden, in welchem Verhaltnis die drei wesentlichen Sozialisationsinstanzen zueinander stehen.