Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule fur Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung fuhrt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem mussen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue Wettbewerbssituationen anpassen. In solch komplexen und dynamischen Markten ist ein effektives Logistikcontrolling als Instrument der zielorientierten Steuerung des Logistiksystems unverzichtbar. Die folgende Arbeit beschaftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Logistikmanagements: das Controlling von Logistiksystems und letztendlich mit der Tourenplanung fur die letzte Meile. Dazu werden zunachst die Begriffe Logistik, Controlling und Logistikcontrolling bestimmt, um daraus resultierend Logistikcontrolling mit seinen allgemeinen Zielen, Aufgaben und Ablaufen darzustellen. Im vierten Abschnitt werden die allgemeinen Instrumente des Logistikcontrollings dargestellt: kurz auf die logistische Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen sowie Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Diese werden als Fundamente eines jeden Logistikcontrollings erlautert um schlielich die Balanced Scorecard einzufuhren. Diese sind die Voraussetzung der Instrumente des Logistikcontrollings. Hier wird nach Zuordnung zum strategischen bzw. operativen Logistikcontrolling auf beispielhafte Teilaufgaben der jeweiligen Bereiche eingegangen. Im 9. Abschnitt liegt der Augenmerk auf der Tourenplanung fur die letzte Meile: Ziele und Aufgabe am Beispiel der Auslieferung an eine Reihe von Kunden. Abschlieend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf zukunftige Entwicklungen in diesem Bereich.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule fur Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung fuhrt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem mussen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue Wettbewerbssituationen anpassen. In solch komplexen und dynamischen Markten ist ein effektives Logistikcontrolling als Instrument der zielorientierten Steuerung des Logistiksystems unverzichtbar. Die folgende Arbeit beschaftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Logistikmanagements: das Controlling von Logistiksystems und letztendlich mit der Tourenplanung fur die letzte Meile. Dazu werden zunachst die Begriffe Logistik, Controlling und Logistikcontrolling bestimmt, um daraus resultierend Logistikcontrolling mit seinen allgemeinen Zielen, Aufgaben und Ablaufen darzustellen. Im vierten Abschnitt werden die allgemeinen Instrumente des Logistikcontrollings dargestellt: kurz auf die logistische Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen sowie Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Diese werden als Fundamente eines jeden Logistikcontrollings erlautert um schlielich die Balanced Scorecard einzufuhren. Diese sind die Voraussetzung der Instrumente des Logistikcontrollings. Hier wird nach Zuordnung zum strategischen bzw. operativen Logistikcontrolling auf beispielhafte Teilaufgaben der jeweiligen Bereiche eingegangen. Im 9. Abschnitt liegt der Augenmerk auf der Tourenplanung fur die letzte Meile: Ziele und Aufgabe am Beispiel der Auslieferung an eine Reihe von Kunden. Abschlieend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf zukunftige Entwicklungen in diesem Bereich.