Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pluralismus ist ebenso wie der Liberalismus ein entscheidendes Kennzeichen der Demokratie. Wie sie es schafft trotz der verschiedenen pluralistischen und liberalen Stroemungen ihre Stabilitat zu wahren, ist eine zentrale politische, philosophische und moralische Frage. In der vorliegenden Arbeit soll RAWLS’ Antwort auf diese Frage, die Konzeption des ubergreifenden Konsenses, eruiert werden. Den Schwerpunkt setze ich auf das Kapitel Die Idee eines ubergreifenden Konsenses seines Buches Politischer Liberalismus . Nachdem ich sein Leben und die Bedeutung seines Werkes kurz vorstellen werde, moechte ich erklaren, wie es uberhaupt zu einem ubergreifenden Konsens kommt, wie RAWLS diesen definiert und worin Unterschiede zu einem modus vivendi bestehen. Ein mir besonders wichtiger Teil dieser Arbeit ist der dritte Gliederungspunkt: Der ubergreifende Konsens zur Diskussion , in dem ich RAWLS Konzeption analysieren werde. Die Hausarbeit soll einen UEberblick uber RAWLS Idee schaffen, wichtige Aspekte klaren und anregen sich weiter und tiefer mit der Thematik zu beschaftigen. In Anbetracht der Kurze der Arbeit koennen sich meine Ausfuhrungen nur auf die wichtigsten Punkte RAWLS’ Theorie beschranken und erheben in keinem Fall den Anspruch die gesamten Facetten des ubergreifenden Konsenses widerzugeben. Auch die angefuhrte Kritik am Schluss wird nur Argumente und offene Fragen behandeln, die mir besonders interessant erscheinen und die ich hervorheben moechte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pluralismus ist ebenso wie der Liberalismus ein entscheidendes Kennzeichen der Demokratie. Wie sie es schafft trotz der verschiedenen pluralistischen und liberalen Stroemungen ihre Stabilitat zu wahren, ist eine zentrale politische, philosophische und moralische Frage. In der vorliegenden Arbeit soll RAWLS’ Antwort auf diese Frage, die Konzeption des ubergreifenden Konsenses, eruiert werden. Den Schwerpunkt setze ich auf das Kapitel Die Idee eines ubergreifenden Konsenses seines Buches Politischer Liberalismus . Nachdem ich sein Leben und die Bedeutung seines Werkes kurz vorstellen werde, moechte ich erklaren, wie es uberhaupt zu einem ubergreifenden Konsens kommt, wie RAWLS diesen definiert und worin Unterschiede zu einem modus vivendi bestehen. Ein mir besonders wichtiger Teil dieser Arbeit ist der dritte Gliederungspunkt: Der ubergreifende Konsens zur Diskussion , in dem ich RAWLS Konzeption analysieren werde. Die Hausarbeit soll einen UEberblick uber RAWLS Idee schaffen, wichtige Aspekte klaren und anregen sich weiter und tiefer mit der Thematik zu beschaftigen. In Anbetracht der Kurze der Arbeit koennen sich meine Ausfuhrungen nur auf die wichtigsten Punkte RAWLS’ Theorie beschranken und erheben in keinem Fall den Anspruch die gesamten Facetten des ubergreifenden Konsenses widerzugeben. Auch die angefuhrte Kritik am Schluss wird nur Argumente und offene Fragen behandeln, die mir besonders interessant erscheinen und die ich hervorheben moechte.