Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Von Heinrich lernen heisst siegen lernen?: Koenig Heinrich I., die Deutsche Frage und deren Rezeptionsverhaltnis bis Koeniggratz
Paperback

Von Heinrich lernen heisst siegen lernen?: Koenig Heinrich I., die Deutsche Frage und deren Rezeptionsverhaltnis bis Koeniggratz

$143.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Das Reich unter Heinrich I. , Sprache: Deutsch, Abstract: […] Diese Arbeit im Rahmen des Hauptseminars Das Reich unter Koenig Heinrich I. des Sommersemesters 2009 an der Universitat Duisburg-Essen versucht den Spagat zwischen zwei offenkundig so verschiedenen, weil fast ein Jahrtausend auseinanderreichenden Perioden. Sie will in zunachst das Werk des ersten Koenig der Luidolfinger, eben jenes Heinrich, nach dem derzeitigen Forschungsstand - der naturgemass ein gegenuber der Mitte des vorletzten Jahrhunderts fortgeschrittener ist - darstellen. Anschliessend sollen die grob umrissenen Entwicklungen der Reichsgeschichte von Heinrichs Tod bis zu dem des Reiches uns zur neuzeitlichen deutschen Frage fuhren. Die beiden grossen Lager der deutschen Frage des 19. Jahrhunderts, die borussisch-kleindeutschen Vertreter und die kaiserlich-grossdeutsche Partei mitsamt ihren ideellen und materiellen Bezugspunkten Preussen und OEsterreich sollen erfasst und die entscheidende Jahre vor der einstweiligen Beantwortung der deutschen Frage zwischen der Revolution von 1848 und der Revolution von oben von 1866 bzw. 1870/71 in ihrer wegweisenden Bedeutung fur den weiteren Verlauf der europaischen Geschichte dargestellt werden. Die anschliessend zu leistende Untersuchung setzt in jenem als Entscheidungsjahre definierten Zeitfenster an. Gegenstand ist eine Auswahl als reprasentativ fur die verschiedenen Lager erachteter geschichtswissenschaftlicher und -politischer Schriften. Unsere Fragestellung lautet: Inwiefern hat der Ruckblick auf Heinrich I. den Diskurs in der deutschen Frage beeinflusst? Welche Rolle spielte die Zugehoerigkeit zu einem der Lager fur die Bewertung seiner Regentschaft? Auf einer abstrakteren Ebene soll uns dies Ruckschlusse auf die Funktion von Historie in politischen Prozes

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 September 2010
Pages
52
ISBN
9783640684342

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Das Reich unter Heinrich I. , Sprache: Deutsch, Abstract: […] Diese Arbeit im Rahmen des Hauptseminars Das Reich unter Koenig Heinrich I. des Sommersemesters 2009 an der Universitat Duisburg-Essen versucht den Spagat zwischen zwei offenkundig so verschiedenen, weil fast ein Jahrtausend auseinanderreichenden Perioden. Sie will in zunachst das Werk des ersten Koenig der Luidolfinger, eben jenes Heinrich, nach dem derzeitigen Forschungsstand - der naturgemass ein gegenuber der Mitte des vorletzten Jahrhunderts fortgeschrittener ist - darstellen. Anschliessend sollen die grob umrissenen Entwicklungen der Reichsgeschichte von Heinrichs Tod bis zu dem des Reiches uns zur neuzeitlichen deutschen Frage fuhren. Die beiden grossen Lager der deutschen Frage des 19. Jahrhunderts, die borussisch-kleindeutschen Vertreter und die kaiserlich-grossdeutsche Partei mitsamt ihren ideellen und materiellen Bezugspunkten Preussen und OEsterreich sollen erfasst und die entscheidende Jahre vor der einstweiligen Beantwortung der deutschen Frage zwischen der Revolution von 1848 und der Revolution von oben von 1866 bzw. 1870/71 in ihrer wegweisenden Bedeutung fur den weiteren Verlauf der europaischen Geschichte dargestellt werden. Die anschliessend zu leistende Untersuchung setzt in jenem als Entscheidungsjahre definierten Zeitfenster an. Gegenstand ist eine Auswahl als reprasentativ fur die verschiedenen Lager erachteter geschichtswissenschaftlicher und -politischer Schriften. Unsere Fragestellung lautet: Inwiefern hat der Ruckblick auf Heinrich I. den Diskurs in der deutschen Frage beeinflusst? Welche Rolle spielte die Zugehoerigkeit zu einem der Lager fur die Bewertung seiner Regentschaft? Auf einer abstrakteren Ebene soll uns dies Ruckschlusse auf die Funktion von Historie in politischen Prozes

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 September 2010
Pages
52
ISBN
9783640684342