Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Luther, Bonhoeffer und die Juden
Paperback

Luther, Bonhoeffer und die Juden

$134.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar fur Evangelische Theologie uns Religionspadagogik), Veranstaltung: E-Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf meiner Bachelorarbeit beschaftige ich mich mit zwei der bedeutsamsten und groessten Theologen, deren tiefgehende theologische und menschliche Grundsatze, lehrreiche Gedanken und den damit verbundenen Errungenschaften in der Vergangenheit bahnbrechend waren und auch fur uns heutzutage noch leitend sind, so dass sie insbesondere in der Theologie konkret honoriert, rezipiert und gelebt werden. Den grossen Reformator Martin Luther (1483-1546) kennt eine Vielzahl der Menschen sicherlich u.a. durch folgende herausragende Leistungen: Das beruhmte Anschlagen seiner 95 Thesen in Wittenberg im Verlauf der Reformation, die Bibelubersetzung, die Auflehnung Luthers gegen den Papst und den damit verbundenen Ablassbrief sowie seine Rechtfertigungs- und Zwei-Reiche-Lehre. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der groessten Widerstandskampfer zur Zeit des Nationalsozialismus, der seine Theologie, die u.a. im barmherzigen Umgang mit seinen Mitmenschen am Vorbild Jesu Christi und im Sinne der Nachstenliebe bestand, insbesondere in Bezug auf die leidenden Juden sowie auch gegenuber anderen leidtragenden Mitmenschen konkret in die Tat umgesetzt hat. Dieses wunderbare Gedankengut solch grossartiger Theologen habe ich wahrend meines gesamten Studiums Stuck fur Stuck mit Faszination kennengelernt. Im Zuge meiner Bachelorarbeit hat mich jedoch, ausgehend von der oeffentlichen Diskussion um Luthers angeblichen Antisemitismus, die Bearbeitung einer kontroversen Thematik gereizt: Wie gestaltete sich eigentlich das Verhaltnis dieser beiden popularen Theologen zu den Juden? Abschliessend moechte ich folgende Fragen beantworten: Welche Lehre koennen wir fur uns im Kontext der heutigen Zeit daraus ziehen - in einer Zeit, […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 September 2010
Pages
44
ISBN
9783640681501

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar fur Evangelische Theologie uns Religionspadagogik), Veranstaltung: E-Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf meiner Bachelorarbeit beschaftige ich mich mit zwei der bedeutsamsten und groessten Theologen, deren tiefgehende theologische und menschliche Grundsatze, lehrreiche Gedanken und den damit verbundenen Errungenschaften in der Vergangenheit bahnbrechend waren und auch fur uns heutzutage noch leitend sind, so dass sie insbesondere in der Theologie konkret honoriert, rezipiert und gelebt werden. Den grossen Reformator Martin Luther (1483-1546) kennt eine Vielzahl der Menschen sicherlich u.a. durch folgende herausragende Leistungen: Das beruhmte Anschlagen seiner 95 Thesen in Wittenberg im Verlauf der Reformation, die Bibelubersetzung, die Auflehnung Luthers gegen den Papst und den damit verbundenen Ablassbrief sowie seine Rechtfertigungs- und Zwei-Reiche-Lehre. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der groessten Widerstandskampfer zur Zeit des Nationalsozialismus, der seine Theologie, die u.a. im barmherzigen Umgang mit seinen Mitmenschen am Vorbild Jesu Christi und im Sinne der Nachstenliebe bestand, insbesondere in Bezug auf die leidenden Juden sowie auch gegenuber anderen leidtragenden Mitmenschen konkret in die Tat umgesetzt hat. Dieses wunderbare Gedankengut solch grossartiger Theologen habe ich wahrend meines gesamten Studiums Stuck fur Stuck mit Faszination kennengelernt. Im Zuge meiner Bachelorarbeit hat mich jedoch, ausgehend von der oeffentlichen Diskussion um Luthers angeblichen Antisemitismus, die Bearbeitung einer kontroversen Thematik gereizt: Wie gestaltete sich eigentlich das Verhaltnis dieser beiden popularen Theologen zu den Juden? Abschliessend moechte ich folgende Fragen beantworten: Welche Lehre koennen wir fur uns im Kontext der heutigen Zeit daraus ziehen - in einer Zeit, […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 September 2010
Pages
44
ISBN
9783640681501