Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Hauptseminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik gehort nicht in der Horsaal 1 so Max Weber in seinem Vortrag uber Politik als Beruf am 28. Januar 1919 an der Universitat Wien. Jedoch sind Politik und Wissenschaft in einem hohen Masse voneinander abhangig. Heutzutage wird viel daruber diskutiert, wie und wo man qualifizierten Politikernachwuchs rekrutieren kann und wo eben dieser bestmoglich ausgebildet wird. In Zeiten hoher Politikverdrossenheit und immer starker werdender Kritik an den aktuellen politischen Fuhrungspersonlichkeiten ist es sicherlich interessant zu erfahren, welche Qualitaten ein Berufspolitiker laut Weber und Weizsacker mitbringen muss und wie sein Verhaltnis von Ethik zu Politik zu beurteilen ist. In seinem Werk schreibt Weber uber die Grundvoraussetzungen, die benotigt werden, um sein Leben dem Beruf der Politik widmen zu konnen. Warum wird man Politiker? In wie weit beeinflusst der Wille und die Motivation den Wunsch, Politik zu betreiben.? Und was ist eigentlich Politik? Webers klassischer Vortrag versucht, auf moglichst viele dieser Sinnfragen einzugehen und diese zu erlautern. Auf der anderen Seite ist es naturlich interessant, neben einem klassisches Werk einer pragenden Figur wie die des Max Webers auch modernere, zeitbezogenere Ansichten eines gestandenen und erfahrenen Politikers zu analysieren, der die heutige Zeit und die aktuellen Entwicklungen in der Politik berucksichtigt. Hierzu habe ich einen Artikel vom ehemaligen Bundesprasidenten Richard von Weizsacker gewahlt. In seiner Essay Standhalten, wo man weglaufen will schreibt auch er uber Grundvoraussetzungen fur Menschen, die sich der Politik als Beruf verschrieben haben. […] 1 Vgl.: Weber, Max: Politik als Beruf. Reclam. 2002. S. 13.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Hauptseminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik gehort nicht in der Horsaal 1 so Max Weber in seinem Vortrag uber Politik als Beruf am 28. Januar 1919 an der Universitat Wien. Jedoch sind Politik und Wissenschaft in einem hohen Masse voneinander abhangig. Heutzutage wird viel daruber diskutiert, wie und wo man qualifizierten Politikernachwuchs rekrutieren kann und wo eben dieser bestmoglich ausgebildet wird. In Zeiten hoher Politikverdrossenheit und immer starker werdender Kritik an den aktuellen politischen Fuhrungspersonlichkeiten ist es sicherlich interessant zu erfahren, welche Qualitaten ein Berufspolitiker laut Weber und Weizsacker mitbringen muss und wie sein Verhaltnis von Ethik zu Politik zu beurteilen ist. In seinem Werk schreibt Weber uber die Grundvoraussetzungen, die benotigt werden, um sein Leben dem Beruf der Politik widmen zu konnen. Warum wird man Politiker? In wie weit beeinflusst der Wille und die Motivation den Wunsch, Politik zu betreiben.? Und was ist eigentlich Politik? Webers klassischer Vortrag versucht, auf moglichst viele dieser Sinnfragen einzugehen und diese zu erlautern. Auf der anderen Seite ist es naturlich interessant, neben einem klassisches Werk einer pragenden Figur wie die des Max Webers auch modernere, zeitbezogenere Ansichten eines gestandenen und erfahrenen Politikers zu analysieren, der die heutige Zeit und die aktuellen Entwicklungen in der Politik berucksichtigt. Hierzu habe ich einen Artikel vom ehemaligen Bundesprasidenten Richard von Weizsacker gewahlt. In seiner Essay Standhalten, wo man weglaufen will schreibt auch er uber Grundvoraussetzungen fur Menschen, die sich der Politik als Beruf verschrieben haben. […] 1 Vgl.: Weber, Max: Politik als Beruf. Reclam. 2002. S. 13.