Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erkenntnisse der Neurobiologie fur das Management: Eine kritische Analyse mit speziellem Bezug auf das Werk von Gerald Huther
Paperback

Erkenntnisse der Neurobiologie fur das Management: Eine kritische Analyse mit speziellem Bezug auf das Werk von Gerald Huther

$63.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch neigt zunehmend dazu, Systeme und Strukturen immer effiziener zu gestalten. Dass dieses Effizienzstreben in letzter Instanz eigendlich auf dem Rucken des einzelnen Mitarbeiter ausgetragen wird, geriet dabei tendenziell in Vergessenheit. Damit Organisationen auch nachhaltig Erfolg schreiben koennen, bedarf es mehr Robustheit und Belastbarekeit. Was Albert Einstein unlangst erkannte - namlich dass Probleme nur mit anderen Denkweisen geloest werden koennen, als diejenigen, die sie verursacht haben - muss haufiger gangige Praxis in Organisationen jeglicher Art werden! Es braucht mehr Vielfalt, eine hoehere Bereitschaft zum proaktiven Leben einer Dialogdiskurkultur sowie insgesamt mehr Akzeptanz (vgl. entwickelte Checkliste im Abschnitt 4.3 dieser Arbeit). Diese BA-Arbeit soll mit Hilfe von ausgewahlten, fuhrungsrelevanten Erkenntnissen des Neurobiologen Gerald Huther der Fuhrungskraft Handlungsempfehlungen zur Loesung des von Lietaer aufgezeigten Effizienzproblems liefern - darin besteht auch ihre Legitimation. Diese Handlungsempfehlungen sollen der Fuhrungskraft in Form einer Checkliste wieder den Weg hin zu dem in der Abbildung 1 dargestellten Vitalitatsfester ermoeglichen. Es soll Abstand von dem klassischen effizienztreibenden Fuhrungsverstandnis genommen und stattdessen eines entwickelt werden, das den Weg zu mehr Robustheit und demzufolge auch Nachhaltigkeit in einer Organisation ebnet. Unterstutzend wird das Ziel verfolgt, im Rahmen einer umfassenden Grafik fur die Fuhrungskraft die aus den neurobiologischen Erkenntnissen resultierenden Implikationen so transparent wie moeglich abzubilden. Dargestellt in einem Totalmodell sowie aufbereitet in einer Checkliste werden die notwendigen Zusammenhange und Verhaltensempfehlungen fur eine Fuhrungskraft am Ende der Arbei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 July 2010
Pages
60
ISBN
9783640665303

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch neigt zunehmend dazu, Systeme und Strukturen immer effiziener zu gestalten. Dass dieses Effizienzstreben in letzter Instanz eigendlich auf dem Rucken des einzelnen Mitarbeiter ausgetragen wird, geriet dabei tendenziell in Vergessenheit. Damit Organisationen auch nachhaltig Erfolg schreiben koennen, bedarf es mehr Robustheit und Belastbarekeit. Was Albert Einstein unlangst erkannte - namlich dass Probleme nur mit anderen Denkweisen geloest werden koennen, als diejenigen, die sie verursacht haben - muss haufiger gangige Praxis in Organisationen jeglicher Art werden! Es braucht mehr Vielfalt, eine hoehere Bereitschaft zum proaktiven Leben einer Dialogdiskurkultur sowie insgesamt mehr Akzeptanz (vgl. entwickelte Checkliste im Abschnitt 4.3 dieser Arbeit). Diese BA-Arbeit soll mit Hilfe von ausgewahlten, fuhrungsrelevanten Erkenntnissen des Neurobiologen Gerald Huther der Fuhrungskraft Handlungsempfehlungen zur Loesung des von Lietaer aufgezeigten Effizienzproblems liefern - darin besteht auch ihre Legitimation. Diese Handlungsempfehlungen sollen der Fuhrungskraft in Form einer Checkliste wieder den Weg hin zu dem in der Abbildung 1 dargestellten Vitalitatsfester ermoeglichen. Es soll Abstand von dem klassischen effizienztreibenden Fuhrungsverstandnis genommen und stattdessen eines entwickelt werden, das den Weg zu mehr Robustheit und demzufolge auch Nachhaltigkeit in einer Organisation ebnet. Unterstutzend wird das Ziel verfolgt, im Rahmen einer umfassenden Grafik fur die Fuhrungskraft die aus den neurobiologischen Erkenntnissen resultierenden Implikationen so transparent wie moeglich abzubilden. Dargestellt in einem Totalmodell sowie aufbereitet in einer Checkliste werden die notwendigen Zusammenhange und Verhaltensempfehlungen fur eine Fuhrungskraft am Ende der Arbei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 July 2010
Pages
60
ISBN
9783640665303