Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Arbeitsverwaltung in Deutschland
Paperback

Arbeitsverwaltung in Deutschland

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Institut fur Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekampfung von Arbeitslosigkeit ist eine prioritare Aufgabe der Staatstatigkeit. Arbeitsmarktpolitik - als Mittel zur Bekampfung von Arbeitslosigkeit - hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Arbeitslosenversicherung existiert seit uber 80 Jahren das institutionelle - und vor allem auch finanzielle - Fundament der Arbeitsmarktpolitik. Doch bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet in Deutschland Arbeitsmarktpolitik statt. Heutige Reformen der Arbeitsverwaltung bauen auf eine in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert gewachsene Tradition auf. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht deswegen eine Bestandsaufnahme zum Themenkomplex unter Beantwortung folgender Leitfragen: 1. Welche Rolle ubernimmt die Arbeitsverwaltung als Teil der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? 2. Wie ist die Arbeitsverwaltung in Deutschland entstanden und welche Entwicklungsschritte gab es? 3. Wie und auf welcher Grundlage verlauft die aktuelle Reformdebatte? 4. Welche Zukunftsperspektiven gibt es fur die Arbeitsverwaltung? Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich dabei an einer chronologischen Gliederung. Nach einer Kategorisierung des Begriffs Arbeitsvermittlung als Haupttatigkeitsfeld der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik folgt im zweiten Kapitel ein historischer Abriss uber die Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland bis zum Jahr 2000. Die Teilung der Kapitel zu diesem Zeitpunkt erfolgt nicht willkurlich, sondern ist vor allem mit den einschneidenden Veranderungen in der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Agenda 2010 begrundet, die ab 2003 umgesetzt wurden. Im dritten Kapitel wird der Vorlauf zur jetzigen arbeitsmarktpolitischen Debatte skizzi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 July 2010
Pages
64
ISBN
9783640659876

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Institut fur Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekampfung von Arbeitslosigkeit ist eine prioritare Aufgabe der Staatstatigkeit. Arbeitsmarktpolitik - als Mittel zur Bekampfung von Arbeitslosigkeit - hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Arbeitslosenversicherung existiert seit uber 80 Jahren das institutionelle - und vor allem auch finanzielle - Fundament der Arbeitsmarktpolitik. Doch bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet in Deutschland Arbeitsmarktpolitik statt. Heutige Reformen der Arbeitsverwaltung bauen auf eine in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert gewachsene Tradition auf. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht deswegen eine Bestandsaufnahme zum Themenkomplex unter Beantwortung folgender Leitfragen: 1. Welche Rolle ubernimmt die Arbeitsverwaltung als Teil der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? 2. Wie ist die Arbeitsverwaltung in Deutschland entstanden und welche Entwicklungsschritte gab es? 3. Wie und auf welcher Grundlage verlauft die aktuelle Reformdebatte? 4. Welche Zukunftsperspektiven gibt es fur die Arbeitsverwaltung? Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich dabei an einer chronologischen Gliederung. Nach einer Kategorisierung des Begriffs Arbeitsvermittlung als Haupttatigkeitsfeld der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik folgt im zweiten Kapitel ein historischer Abriss uber die Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland bis zum Jahr 2000. Die Teilung der Kapitel zu diesem Zeitpunkt erfolgt nicht willkurlich, sondern ist vor allem mit den einschneidenden Veranderungen in der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Agenda 2010 begrundet, die ab 2003 umgesetzt wurden. Im dritten Kapitel wird der Vorlauf zur jetzigen arbeitsmarktpolitischen Debatte skizzi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 July 2010
Pages
64
ISBN
9783640659876