Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern
Paperback

Die Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern

$144.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2008 ist in Deutschland das Unternehmensteuerreformgesetz in Kraft getreten. Im Rahmen des Gesetzes wurde die Einfuhrung der neuen Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen. Das wesentliche Ziel der Gesetzgebung ist die Verbesserung der Anziehungskraft der Bundesrepublik als Standort fur Unternehmen und Privatanleger. Die Wettbewerbsfahigkeit des deutschen Finanzmarktes soll fur private Anleger reizvoll gemacht werden, damit die Kapitalertrage in Deutschland bleiben und nicht in das benachbarte Ausland fliessen. Somit wurde in der Bundesrepublik die Kapitalertragsteuer durch die Abgeltungssteuer fur Kapitalertrage abgeloest. Somit unterliegen die Einkunfte aus Kapitalanlagen der neuen einheitlichen Abgeltungssteuer. Die Zinsen, Dividenden, Erloes- oder Verausserungsgewinne oder Fondsausschuttungen werden ab dem 01.01.2009 mit dem einheitlichen Abgeltungssteuersatz in Hoehe von 25 % zuzuglich Solidaritatszuschlags von 5,5 % also insgesamt mit 26,4 % besteuert. Dazu kann auch die Kirchensteuer erhoben werden. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der neuen Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 July 2010
Pages
52
ISBN
9783640656325

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2008 ist in Deutschland das Unternehmensteuerreformgesetz in Kraft getreten. Im Rahmen des Gesetzes wurde die Einfuhrung der neuen Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen. Das wesentliche Ziel der Gesetzgebung ist die Verbesserung der Anziehungskraft der Bundesrepublik als Standort fur Unternehmen und Privatanleger. Die Wettbewerbsfahigkeit des deutschen Finanzmarktes soll fur private Anleger reizvoll gemacht werden, damit die Kapitalertrage in Deutschland bleiben und nicht in das benachbarte Ausland fliessen. Somit wurde in der Bundesrepublik die Kapitalertragsteuer durch die Abgeltungssteuer fur Kapitalertrage abgeloest. Somit unterliegen die Einkunfte aus Kapitalanlagen der neuen einheitlichen Abgeltungssteuer. Die Zinsen, Dividenden, Erloes- oder Verausserungsgewinne oder Fondsausschuttungen werden ab dem 01.01.2009 mit dem einheitlichen Abgeltungssteuersatz in Hoehe von 25 % zuzuglich Solidaritatszuschlags von 5,5 % also insgesamt mit 26,4 % besteuert. Dazu kann auch die Kirchensteuer erhoben werden. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der neuen Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 July 2010
Pages
52
ISBN
9783640656325