Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Armutsstreit bei den Franziskanern
Paperback

Armutsstreit bei den Franziskanern

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit Armutsstreit bei den Franziskanern spielt fur die Betrachtung der verschiedenen Bettelorden insofern eine wichtige Rolle, als es innerhalb des Bettelordens der Franziskaner nach dem Tod des Ordensgrunders Franz von Assisi zum Streit uber die Auslegung des Armutsideals kam, welcher letztendlich zur Spaltung des Ordens fuhrte. Im Rahmen meiner Hausarbeit moechte ich die Frage beantworten, wie der Verlauf des Armutsstreits zu charakterisieren ist. Dabei werde ich sowohl auf die Ursachen des Streits um das Armutsprinzip als auch auf dessen Auswirkungen eingehen. In meine Betrachtungen lasse ich ebenso die Ordensgrundung wie auch Statistiken und Aufzeichnungen, welche abschliessend im Anhang zu finden sind, zur praktischen Umsetzung des Armutsideals einfliessen. Die Auffassung, man koenne nur in freiwilliger Armut ein wirklich glucklich und gotterfulltes Leben fuhren, erscheint mir im Vorhinein doch recht schwierig nachvollziehbar. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der alleinige Glaube an Gott und die Hoffnung auf seine Unterstutzung reichen, um sich fur ein Leben in Armut zu entscheiden, wenn man doch immer von den Almosen anderer Menschen abhangig ist. Meine erste Assoziation zu diesem Thema befasst sich eher mit der Angst vor der ungewissen Zukunft und dem standigen Gefuhl der Abhangigkeit. Mit Hilfe meiner Literaturrecherche werde ich auch die Einstellung der Menschen, die sich aus tiefem Glauben heraus fur die freiwillige Armut entschieden haben, reflektieren, um so einen Einblick zu gewinnen, inwiefern die Religiositat bei einigen strengen Glaubigen uber der Zukunftsangst stand und bei anderen wiederum zur teilweisen Abkehr des Armutsideals fuhrte. Weitere Aspekte, die man untersuchen koennte, aber hier unbeachtet gelassen werden, waren beispielsweise

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 July 2010
Pages
28
ISBN
9783640654727

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit Armutsstreit bei den Franziskanern spielt fur die Betrachtung der verschiedenen Bettelorden insofern eine wichtige Rolle, als es innerhalb des Bettelordens der Franziskaner nach dem Tod des Ordensgrunders Franz von Assisi zum Streit uber die Auslegung des Armutsideals kam, welcher letztendlich zur Spaltung des Ordens fuhrte. Im Rahmen meiner Hausarbeit moechte ich die Frage beantworten, wie der Verlauf des Armutsstreits zu charakterisieren ist. Dabei werde ich sowohl auf die Ursachen des Streits um das Armutsprinzip als auch auf dessen Auswirkungen eingehen. In meine Betrachtungen lasse ich ebenso die Ordensgrundung wie auch Statistiken und Aufzeichnungen, welche abschliessend im Anhang zu finden sind, zur praktischen Umsetzung des Armutsideals einfliessen. Die Auffassung, man koenne nur in freiwilliger Armut ein wirklich glucklich und gotterfulltes Leben fuhren, erscheint mir im Vorhinein doch recht schwierig nachvollziehbar. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der alleinige Glaube an Gott und die Hoffnung auf seine Unterstutzung reichen, um sich fur ein Leben in Armut zu entscheiden, wenn man doch immer von den Almosen anderer Menschen abhangig ist. Meine erste Assoziation zu diesem Thema befasst sich eher mit der Angst vor der ungewissen Zukunft und dem standigen Gefuhl der Abhangigkeit. Mit Hilfe meiner Literaturrecherche werde ich auch die Einstellung der Menschen, die sich aus tiefem Glauben heraus fur die freiwillige Armut entschieden haben, reflektieren, um so einen Einblick zu gewinnen, inwiefern die Religiositat bei einigen strengen Glaubigen uber der Zukunftsangst stand und bei anderen wiederum zur teilweisen Abkehr des Armutsideals fuhrte. Weitere Aspekte, die man untersuchen koennte, aber hier unbeachtet gelassen werden, waren beispielsweise

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
2 July 2010
Pages
28
ISBN
9783640654727