Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Germanistik ), Veranstaltung: Schweizer Literatur im 19./20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untersuchungsgegenstand der Hauptseminarbeit sind die Figurennamen in Gotthelfs Novelle Schwarze Spinne . Mit Hilfe der hermeneutischen und philologischen Methoden wie Kontentanalyse werden die Namen der Figuren in der Novelle hinsichtlich der Semantik und Pragmatik vor dem Hintergrund der Grundidee des Werkes untersucht. Dabei findet eine Namenklassifizierung statt nach Typen und Gruppen. Zum Schluss wird erlautert, warum Gotthelf eben diese Namen fur seine Figuren und genau auf diese Weise verwendet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Germanistik ), Veranstaltung: Schweizer Literatur im 19./20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untersuchungsgegenstand der Hauptseminarbeit sind die Figurennamen in Gotthelfs Novelle Schwarze Spinne . Mit Hilfe der hermeneutischen und philologischen Methoden wie Kontentanalyse werden die Namen der Figuren in der Novelle hinsichtlich der Semantik und Pragmatik vor dem Hintergrund der Grundidee des Werkes untersucht. Dabei findet eine Namenklassifizierung statt nach Typen und Gruppen. Zum Schluss wird erlautert, warum Gotthelf eben diese Namen fur seine Figuren und genau auf diese Weise verwendet.