Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Hochschulbildungssystem befindet sich derzeit im Umbruch; nach immer lauter werdender Kritik aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik an burokratischen Strukturen, mangelnden Leistungsanreizen und zu langen Studienzeiten im Zusammenhang mit fortschreitender Globalisierung und Internationalisierung des Bildungsmarktes sowie daraus resultierendem steigendem Wettbewerb und der Forderung nach mehr Mobilitat fuhrte die Umsetzung des Bologna-Prozesses zu umfassenden Reformen. Die Umstellung der Studiengange von Diplom- auf Bachelor- und Masterabschlusse, die -vergleichbar mit dem amerikanischen Modell- das Sammeln von Credit Points und die Hoffnung auf groessere Mobilitat -Hochschulwechsel und die Anerkennung im Ausland erworbener Leistungen sollen damit erleichtert werden- beinhalten sowie die Einfuhrung von Studiengebuhren bedeuten einschneidende Veranderungen im traditionell gewachsenen, von gesellschaftlichen und spezifisch deutschen kulturellen Werten gepragten Hochschulwesen. Aufgrund der im Rahmen der Mediendiskussion geforderten oder im Zuge des Bologna-Prozesses schon umgesetzten Amerikanisierung deutscher Universitaten soll die vorliegende Arbeit einen Vergleich der beiden Hochschulsysteme anstellen, allerdings auf Grundlage der Strukturen vor Beginn des Reformprozesses. Diese Herangehensweise soll moegliche Hindernisse auf dem Weg zur Angleichung und Unvereinbarkeiten beider Systeme, aber auch Gemeinsamkeiten herausstellen, so dass die folgenden Ausfuhrungen als Grundlage und Mass fur spatere Vergleiche und Analysen, die sich mit den Auswirkungen der Reformen beschaftigen, dienen koennen. Zunachst werden zur Vorbereitung der Analyse des deutschen und amerikanischen Bildungssystems verschiedene Dimensionen der Betrachtung eingefuhrt, um die komplexen Strukturen durch Kategor
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Hochschulbildungssystem befindet sich derzeit im Umbruch; nach immer lauter werdender Kritik aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik an burokratischen Strukturen, mangelnden Leistungsanreizen und zu langen Studienzeiten im Zusammenhang mit fortschreitender Globalisierung und Internationalisierung des Bildungsmarktes sowie daraus resultierendem steigendem Wettbewerb und der Forderung nach mehr Mobilitat fuhrte die Umsetzung des Bologna-Prozesses zu umfassenden Reformen. Die Umstellung der Studiengange von Diplom- auf Bachelor- und Masterabschlusse, die -vergleichbar mit dem amerikanischen Modell- das Sammeln von Credit Points und die Hoffnung auf groessere Mobilitat -Hochschulwechsel und die Anerkennung im Ausland erworbener Leistungen sollen damit erleichtert werden- beinhalten sowie die Einfuhrung von Studiengebuhren bedeuten einschneidende Veranderungen im traditionell gewachsenen, von gesellschaftlichen und spezifisch deutschen kulturellen Werten gepragten Hochschulwesen. Aufgrund der im Rahmen der Mediendiskussion geforderten oder im Zuge des Bologna-Prozesses schon umgesetzten Amerikanisierung deutscher Universitaten soll die vorliegende Arbeit einen Vergleich der beiden Hochschulsysteme anstellen, allerdings auf Grundlage der Strukturen vor Beginn des Reformprozesses. Diese Herangehensweise soll moegliche Hindernisse auf dem Weg zur Angleichung und Unvereinbarkeiten beider Systeme, aber auch Gemeinsamkeiten herausstellen, so dass die folgenden Ausfuhrungen als Grundlage und Mass fur spatere Vergleiche und Analysen, die sich mit den Auswirkungen der Reformen beschaftigen, dienen koennen. Zunachst werden zur Vorbereitung der Analyse des deutschen und amerikanischen Bildungssystems verschiedene Dimensionen der Betrachtung eingefuhrt, um die komplexen Strukturen durch Kategor