Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Kunstp dagogik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Sch lerinnen und Sch ler im Rahmen des Kunstunterrichts f r Kunstprojekte motivieren? Diese Hauptfrage wird in der vorliegenden Abschlussarbeit bildungstheoretisch hermeneutisch und qualitativ empirisch erforscht. Schulischer Kunstunterricht, Ausstellungsbesuch und Ausstellungsgestaltung werden als sich gegenseitig motivierende Komponenten kunstp dagogischer Vermittlung herausgearbeitet. Am Beispiel der Stoffeinheit zur Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle f r den Olympiapark in Leipzig 2012 im Rahmen des Kunstunterrichts einer 9. Klasse wird untersucht, ob und wie sich von Lehrern und Sch lern ausgehende Motivationshandlungen qualitativ auf den Verlauf und die Ergebnisse des Unterrichts auswirken. Die Abhandlung m ndet abschlie end in Thesen zum Einsatz erfolgreicher Motivationshandlungen. Im Anhang finden sich zahlreiche Abbildungen von Unterrichtsergebnissen sowie didaktische Materialien. Darunter auch Arbeitsbl tter zum perspektivischen Zeichnen mit formalen bungen zu den Arten der Linearperspektive: Froschperspektive, Frontalperspektive und Vogelperspektive.
Read More