Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man Cy Twomblys Lepanto–Zyklus das erste Mal betrachtet, ohne den Titel zu kennen und ohne sich vorher mit dem Kunstler auseinandergesetzt zu haben, wurde man am wenigsten damit rechnen, dass man es hier mit einem zeitgenoessischen Historienbild, bzw. mit einem Historienzyklus zu tun hat. Aber auch viele Kenner und Bewunderer Twomblys reagieren ablehnend oder zumindest uberrascht bei dieser, im Gegensatz zu seinem Fruhwerk stehenden, Farbenfulle. Teilweise abstrakt, teilweise gegenstandlich wirkt das Werk zunachst durch die Leuchtkraft der Farben und die gewagten Farbkompositionen. Auch die Wucht der grossformatigen zwoelfteiligen Zyklusform mag einige Betrachter zunachst abschrecken. Den Titel Lepanto versteht nur, wer ausreichend historisch gebildet ist oder durch hilfreiche Informationstafeln am jeweiligen Ausstellungsort kurz in die Hintergrunde eingefuhrt wird. Dass es sich hierbei um eine Seeschlacht des 16. Jahrhunderts, die sich vor der Kuste Kleinasiens ereignete, handelt, werden die wenigsten auf Anhieb wissen. Auch wurde man dieses Thema, die europaische und noch mehr die mediterrane Geschichte betreffend, einem amerikanischen Kunstler zunachst nicht zutrauen. Kennt man allerdings diesen amerikanischen Maler, Cy Twombly, dessen Biografie und sein nun schon an die sechzig Jahre umspannendes Werk, kennt man die genaue Geschichte der Schlacht von Lepanto und den Entstehungshintergrund fur die 49. Biennale in Venedig 2001, wundert man sich schon weniger. Diese Arbeit soll die noetigen Basisinformationen liefern, das heisst kurz den Kunstler Cy Twombly und sein bisheriges Werk vorstellen und das zu betrachtende Werk, den Lepanto-Zyklus, darin verorten. Weiterhin sollen die Hintergrunde der Seeschlacht, die Bearbeitungstradition vom 16. Jahrhundert bis heute und die Bedeutung dieses Themas auf der Biennale 2001 dargestell
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man Cy Twomblys Lepanto–Zyklus das erste Mal betrachtet, ohne den Titel zu kennen und ohne sich vorher mit dem Kunstler auseinandergesetzt zu haben, wurde man am wenigsten damit rechnen, dass man es hier mit einem zeitgenoessischen Historienbild, bzw. mit einem Historienzyklus zu tun hat. Aber auch viele Kenner und Bewunderer Twomblys reagieren ablehnend oder zumindest uberrascht bei dieser, im Gegensatz zu seinem Fruhwerk stehenden, Farbenfulle. Teilweise abstrakt, teilweise gegenstandlich wirkt das Werk zunachst durch die Leuchtkraft der Farben und die gewagten Farbkompositionen. Auch die Wucht der grossformatigen zwoelfteiligen Zyklusform mag einige Betrachter zunachst abschrecken. Den Titel Lepanto versteht nur, wer ausreichend historisch gebildet ist oder durch hilfreiche Informationstafeln am jeweiligen Ausstellungsort kurz in die Hintergrunde eingefuhrt wird. Dass es sich hierbei um eine Seeschlacht des 16. Jahrhunderts, die sich vor der Kuste Kleinasiens ereignete, handelt, werden die wenigsten auf Anhieb wissen. Auch wurde man dieses Thema, die europaische und noch mehr die mediterrane Geschichte betreffend, einem amerikanischen Kunstler zunachst nicht zutrauen. Kennt man allerdings diesen amerikanischen Maler, Cy Twombly, dessen Biografie und sein nun schon an die sechzig Jahre umspannendes Werk, kennt man die genaue Geschichte der Schlacht von Lepanto und den Entstehungshintergrund fur die 49. Biennale in Venedig 2001, wundert man sich schon weniger. Diese Arbeit soll die noetigen Basisinformationen liefern, das heisst kurz den Kunstler Cy Twombly und sein bisheriges Werk vorstellen und das zu betrachtende Werk, den Lepanto-Zyklus, darin verorten. Weiterhin sollen die Hintergrunde der Seeschlacht, die Bearbeitungstradition vom 16. Jahrhundert bis heute und die Bedeutung dieses Themas auf der Biennale 2001 dargestell