Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wasser als Symbol des Lebens als Thema einer Unterrichtsstunde in der 6. Klasse
Paperback

Wasser als Symbol des Lebens als Thema einer Unterrichtsstunde in der 6. Klasse

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar Saarland fur das Lehramt fur die Primarstufe und fur die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), fur das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie fur Foerderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde ist als Einfuhrungsstunde der Unterrichtseinheit Symbole der Taufe konzipiert. Die Schuler sollen in dieser Unterrichtsstunde - vor allem anhand ihrer eigenen Erlebnisse und Erfahrungen - einen ersten Zugang zum Symbol Wasser erhalten. Dabei steht ein ganzheitlich-kreativer Umgang mit der positiven Seite der Wassersymbolik im Vordergrund, wodurch die Schuler ansatzweise ein Gespur fur die lebensspendende bzw. lebenserhaltende Kraft des Wassers entwickeln sollen. Die Einfuhrungsstunde stellt den Ausgangspunkt fur die zehnstundige Unterrichtseinheit zu den unterschiedlichen Symbolen der Taufe bzw. des Taufrituals dar, die im Laufe der Einheit nach und nach in den Fokus des Unterrichtsgeschehens rucken sollen. Zu Beginn der Unterrichtseinheit steht dabei das Symbol Wasser und seine grundlegende Bedeutung als Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung im Mittelpunkt. In der zweiten Stunde sollen die Schuler - anknupfend an ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit Wasser - die Lebendigkeit und Vielfalt des Wassers erleben und nachspuren. Mit den Erkenntnissen aus den ersten beiden Stunden sollen die Schuler in einem nachsten Schritt anhand der biblischen Geschichte Das Gesprach am Jakobsbrunnen (Joh 4,1-42), die symbolische Bedeutung des Wassers als lebendiges Wasser erfahren. Die so erarbeitete symbolische Bedeutungsschicht des Wassers soll dann in der letzten Stunde der Einheit auf die Bedeutung des Taufwassers transferiert werden. Um das Verstandnis der Schuler fur Symbole innerhalb der Unterrichtseinheit zu erweitern, werden, wie bereits erwahn

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 May 2010
Pages
32
ISBN
9783640627721

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar Saarland fur das Lehramt fur die Primarstufe und fur die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), fur das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie fur Foerderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde ist als Einfuhrungsstunde der Unterrichtseinheit Symbole der Taufe konzipiert. Die Schuler sollen in dieser Unterrichtsstunde - vor allem anhand ihrer eigenen Erlebnisse und Erfahrungen - einen ersten Zugang zum Symbol Wasser erhalten. Dabei steht ein ganzheitlich-kreativer Umgang mit der positiven Seite der Wassersymbolik im Vordergrund, wodurch die Schuler ansatzweise ein Gespur fur die lebensspendende bzw. lebenserhaltende Kraft des Wassers entwickeln sollen. Die Einfuhrungsstunde stellt den Ausgangspunkt fur die zehnstundige Unterrichtseinheit zu den unterschiedlichen Symbolen der Taufe bzw. des Taufrituals dar, die im Laufe der Einheit nach und nach in den Fokus des Unterrichtsgeschehens rucken sollen. Zu Beginn der Unterrichtseinheit steht dabei das Symbol Wasser und seine grundlegende Bedeutung als Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung im Mittelpunkt. In der zweiten Stunde sollen die Schuler - anknupfend an ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit Wasser - die Lebendigkeit und Vielfalt des Wassers erleben und nachspuren. Mit den Erkenntnissen aus den ersten beiden Stunden sollen die Schuler in einem nachsten Schritt anhand der biblischen Geschichte Das Gesprach am Jakobsbrunnen (Joh 4,1-42), die symbolische Bedeutung des Wassers als lebendiges Wasser erfahren. Die so erarbeitete symbolische Bedeutungsschicht des Wassers soll dann in der letzten Stunde der Einheit auf die Bedeutung des Taufwassers transferiert werden. Um das Verstandnis der Schuler fur Symbole innerhalb der Unterrichtseinheit zu erweitern, werden, wie bereits erwahn

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 May 2010
Pages
32
ISBN
9783640627721