Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Poppers Kritischer Realismus: Realismus Und Induktionskritik Im Werk Von K. R. Popper
Paperback

Poppers Kritischer Realismus: Realismus Und Induktionskritik Im Werk Von K. R. Popper

$162.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Sehr gut, Universitat Salzburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit entstand im Rahmen eines Seminars zum philosophischen Werk von K. R. Popper, das im Sommersemester 2009 am Fachbereich fur Philosophie an der Universitat Salzburg abgehalten wurde. Ausgangspunkt waren die Forschungsartikel im Sammelband -Was wir Karl R. Popper und seiner Philosophie verdanken- - ein Band, der die intensive Auseinandersetzung mit Poppers Werk am Salzburger Philosophie-Institut dokumentiert und 2002 anlasslich zu Poppers 100. Geburtstag publiziert wurde. Ausgehend von der dortigen Popper-Forschung wurden problematische Thesen und mogliche ‘Schwachstellen’ in Poppers Werk beleuchtet, hinterfragt und kritisch thematisiert. Poppers realistische Positionen - sein (kritischer) Realismus - decken dabei nur einen kleinen Teil seines umfangreichen und vielseitigen Gesamtwerks ab, das ihn zu Recht zu einem der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts macht. Seine realistischen Uberzeugungen erhalten aber insofern Bedeutung, als sie in weite Bereiche seiner Philosophie ‘hineinragen’ und ihm selbst immer wieder als Hintergrund, Fundament und Ausgangsbasis zur Entwicklung seiner wissenschaftstheoretischen und metaphysischen Thesen dienten. Aber - und dieser Aspekt mag im Hinblick auf Poppers eigene Konzeptionen als bezeichnend gelten - diese Basis schwankt. Dabei soll die Metapher von der schwankenden Basis nicht nur auf eine beruhmte Stelle in der Logik der Forschung anspielen - Poppers bekannte Sumpfmetapher - sondern auch darauf, dass Poppers eigener Realismus ein manchmal zweifelhaftes Fundament fur seinen kritischen Rationalismus abgibt. Denn es stellt sich nicht nur die Frage, worin ‘Poppers Realismus’ eigentlich besteht und wodurch er sich vom Realismus des ‘common sense’ unterscheidet, sondern auch, inwiefern sich Realismus und Indukti

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 May 2010
Pages
68
ISBN
9783640623594

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Sehr gut, Universitat Salzburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit entstand im Rahmen eines Seminars zum philosophischen Werk von K. R. Popper, das im Sommersemester 2009 am Fachbereich fur Philosophie an der Universitat Salzburg abgehalten wurde. Ausgangspunkt waren die Forschungsartikel im Sammelband -Was wir Karl R. Popper und seiner Philosophie verdanken- - ein Band, der die intensive Auseinandersetzung mit Poppers Werk am Salzburger Philosophie-Institut dokumentiert und 2002 anlasslich zu Poppers 100. Geburtstag publiziert wurde. Ausgehend von der dortigen Popper-Forschung wurden problematische Thesen und mogliche ‘Schwachstellen’ in Poppers Werk beleuchtet, hinterfragt und kritisch thematisiert. Poppers realistische Positionen - sein (kritischer) Realismus - decken dabei nur einen kleinen Teil seines umfangreichen und vielseitigen Gesamtwerks ab, das ihn zu Recht zu einem der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts macht. Seine realistischen Uberzeugungen erhalten aber insofern Bedeutung, als sie in weite Bereiche seiner Philosophie ‘hineinragen’ und ihm selbst immer wieder als Hintergrund, Fundament und Ausgangsbasis zur Entwicklung seiner wissenschaftstheoretischen und metaphysischen Thesen dienten. Aber - und dieser Aspekt mag im Hinblick auf Poppers eigene Konzeptionen als bezeichnend gelten - diese Basis schwankt. Dabei soll die Metapher von der schwankenden Basis nicht nur auf eine beruhmte Stelle in der Logik der Forschung anspielen - Poppers bekannte Sumpfmetapher - sondern auch darauf, dass Poppers eigener Realismus ein manchmal zweifelhaftes Fundament fur seinen kritischen Rationalismus abgibt. Denn es stellt sich nicht nur die Frage, worin ‘Poppers Realismus’ eigentlich besteht und wodurch er sich vom Realismus des ‘common sense’ unterscheidet, sondern auch, inwiefern sich Realismus und Indukti

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 May 2010
Pages
68
ISBN
9783640623594