Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gamshut Versus Gore-Tex-Trendsport Wandern?
Paperback

Gamshut Versus Gore-Tex-Trendsport Wandern?

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, Georg-August-Universitat Gottingen, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wandern gehort seit eh und je zu den beliebtesten Urlaubsaktivitaten der Deutschen und erlebt in Zeiten von Handys, Laptops, Multi-Media-Events, Borsenzahlen und Konsumhypes- wahrscheinlich nicht zufallig- eine Renaissance. Die Zahlen der Wanderanhanger steigen und das Bild von rentnernden Wandergruppen mit Gamshut, Kniebundhosen und einem frohlichen Im Fruhtau zu Berge auf den Lippen verblasst langsam. Stattdessen treten vermehrt Parchen, die rucksackbepackt und mit Jack Wolfskin- Gore-Tex- Jacke durch ferne Wildnissen streifen, in Erscheinung. Rund 20 Mio. deutsche Burger geben an, mehr oder weniger regelmaig zu wandern und in den letzten Jahren konnen Wanderreiseveranstalter hohe Zuwachse verzeichnen1. Im Bereich des Outdoorsports erreicht nur noch das Radfahren diese Groenordnung, wahrend das angeblich so trendige Inline-Skating ebenso wie das Mountainbiking nur eine vergleichsweise kleine Rolle spielen. Im Urlaub uben 70% aller Deutschland- und Osterreich-Gaste den sanften Fusport aus, mehr als alle Biker, Skater und Kletterer zusammen (vgl. BRAMER 2002a). Auch Zeitschriften und Lifestyle- Magazine beschaftigen sich neuerdings intensiv mit dem Thema, das Wirtschaftsmagazin Impuls zum Beispiel redet vom Megatrend Wandern. Die vorliegende Arbeit soll untersuchen, ob Wandern wirklich voll im Trend liegt (DEUTSCHER WANDERVERBAND (Hrsg.), 6) und ob es, sollte dem so sein, deshalb auch gleichzeitig als Trendsportart (BRAMER 2001c) bezeichnet werden kann. In einer Untersuchung des neuen Wanderpulikums und der derzeitigen Marktsituation und des Marktvolumens soll versucht werden, die Wanderer in ihren Eigenschaften und Vorlieben naher zu bestimmen. Ziel ist es hierbei die Stilisierung der Wanderer zu untersuchen. Anhand des in der Sportwissenschaft vorherrschenden qual

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 July 2010
Pages
68
ISBN
9783640615223

Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, Georg-August-Universitat Gottingen, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wandern gehort seit eh und je zu den beliebtesten Urlaubsaktivitaten der Deutschen und erlebt in Zeiten von Handys, Laptops, Multi-Media-Events, Borsenzahlen und Konsumhypes- wahrscheinlich nicht zufallig- eine Renaissance. Die Zahlen der Wanderanhanger steigen und das Bild von rentnernden Wandergruppen mit Gamshut, Kniebundhosen und einem frohlichen Im Fruhtau zu Berge auf den Lippen verblasst langsam. Stattdessen treten vermehrt Parchen, die rucksackbepackt und mit Jack Wolfskin- Gore-Tex- Jacke durch ferne Wildnissen streifen, in Erscheinung. Rund 20 Mio. deutsche Burger geben an, mehr oder weniger regelmaig zu wandern und in den letzten Jahren konnen Wanderreiseveranstalter hohe Zuwachse verzeichnen1. Im Bereich des Outdoorsports erreicht nur noch das Radfahren diese Groenordnung, wahrend das angeblich so trendige Inline-Skating ebenso wie das Mountainbiking nur eine vergleichsweise kleine Rolle spielen. Im Urlaub uben 70% aller Deutschland- und Osterreich-Gaste den sanften Fusport aus, mehr als alle Biker, Skater und Kletterer zusammen (vgl. BRAMER 2002a). Auch Zeitschriften und Lifestyle- Magazine beschaftigen sich neuerdings intensiv mit dem Thema, das Wirtschaftsmagazin Impuls zum Beispiel redet vom Megatrend Wandern. Die vorliegende Arbeit soll untersuchen, ob Wandern wirklich voll im Trend liegt (DEUTSCHER WANDERVERBAND (Hrsg.), 6) und ob es, sollte dem so sein, deshalb auch gleichzeitig als Trendsportart (BRAMER 2001c) bezeichnet werden kann. In einer Untersuchung des neuen Wanderpulikums und der derzeitigen Marktsituation und des Marktvolumens soll versucht werden, die Wanderer in ihren Eigenschaften und Vorlieben naher zu bestimmen. Ziel ist es hierbei die Stilisierung der Wanderer zu untersuchen. Anhand des in der Sportwissenschaft vorherrschenden qual

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 July 2010
Pages
68
ISBN
9783640615223