Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geocaching als neue Methode im Lernort  Natur: Weg vom Fernseher, hinein ins Abenteuer
Paperback

Geocaching als neue Methode im Lernort Natur: Weg vom Fernseher, hinein ins Abenteuer

$96.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 2,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nurnberg (Fakultat Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der modernen Schatzsuche via GPS-Empfanger, genannt Geocaching, als neue Methode der Sozialen Arbeit im Lernort Natur . In diesem Zusammenhang wurde ein zweitagiges Projekt mit verhaltensauffalligen Madchen, im Alter von 11 bis 14 Jahren, geplant und durchgefuhrt, um die Effektivitat, die Vor- und Nachteile und die Wirkung des Geocachings als erlebnispadagogische Methode zu untersuchen. Es zeigte sich, dass Geocaching durchaus eine Technik in der Sozialen Arbeit, im Sinne der Umwelterziehung, der Entwicklung persoenlicher Fahigkeiten und Fertigkeiten und der Sexual- bzw. Geschlechtererziehung sein kann. Der grosse Arbeits- und Planungsaufwand einer eigens kreierten Geocaching-Tour erscheint jedoch nur gerechtfertigt, wenn wenigstens funf Teilnehmer verfugbar sind, damit der Ausfall einzelner Beteiligter die Tour nicht gefahrdet. Je groesser eine Gruppe ist, desto weniger Schaden zieht es nach sich, wenn ein oder mehrere Gruppenmitglied(er) erkranken oder aus sonstigen Grunden kurzfristig nicht teilnehmen koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 May 2010
Pages
86
ISBN
9783640612659

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 2,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nurnberg (Fakultat Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der modernen Schatzsuche via GPS-Empfanger, genannt Geocaching, als neue Methode der Sozialen Arbeit im Lernort Natur . In diesem Zusammenhang wurde ein zweitagiges Projekt mit verhaltensauffalligen Madchen, im Alter von 11 bis 14 Jahren, geplant und durchgefuhrt, um die Effektivitat, die Vor- und Nachteile und die Wirkung des Geocachings als erlebnispadagogische Methode zu untersuchen. Es zeigte sich, dass Geocaching durchaus eine Technik in der Sozialen Arbeit, im Sinne der Umwelterziehung, der Entwicklung persoenlicher Fahigkeiten und Fertigkeiten und der Sexual- bzw. Geschlechtererziehung sein kann. Der grosse Arbeits- und Planungsaufwand einer eigens kreierten Geocaching-Tour erscheint jedoch nur gerechtfertigt, wenn wenigstens funf Teilnehmer verfugbar sind, damit der Ausfall einzelner Beteiligter die Tour nicht gefahrdet. Je groesser eine Gruppe ist, desto weniger Schaden zieht es nach sich, wenn ein oder mehrere Gruppenmitglied(er) erkranken oder aus sonstigen Grunden kurzfristig nicht teilnehmen koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 May 2010
Pages
86
ISBN
9783640612659